Andrea Link - Die Rückkehr zur bürgerlichen Revolution in Paris und Bordeaux (1793–1794)
Die präthermidoriale Reaktion als Indiz für politische Grundüberzeugungen
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
- in zwei Bänden -
Rezension
„[…] Dass Revolutionen zu ihrem „bürgerlichen“ Pegelstand zurückkehren, wenn die Mobilisierung der Massen gegen das Ancien Régime nicht mehr benötigt wird, zeigt das Beispiel der französischen Revolution ebenso wie man es auch an aktuelleren Fällen ablesen kann. Daran materialreich zu erinnern, wie dieser Prozess im Detail verläuft, gehört zu den Gewinnen, die man aus der Lektüre dieser beiden Bände ziehen kann.“
– Matthias Middell in: H-Soz-u-Kult, 16.10.2011
Zum Inhalt
In dieser Studie wird die These untersucht, dass Montagnards und Girondisten entgegen der gängigen Forschungsmeinung keine politisch antagonistischen Kräfte innerhalb des Konvents waren, sondern „feindliche Brüder“, die sich in fast allen entscheidenden politischen Fragen einig waren. Dies wird vor allem am Phänomen der „prä-thermidorialen Reaktion“ ab dem Winter 1793/94 analysiert. Anhand der „girondistischen“ Politik, die die Montagnards in der Zeit ab Anfang Dezember 1793 machten, wird dargelegt, dass eine aus Sicht der revolutionären Sansculottenbewegung reaktionäre Entwicklung nicht erst nach dem 9. Thermidor (Sturz Robespierres) begann, sondern bereits erheblich früher.
Zunächst wird die übereinstimmend ablehnende Haltung beider Parlamentariergruppen gegenüber den Forderungen aufgezeigt, die in vielen Petitionen durch die Bürger an sie herangetragen wurden. Diese Forderungen bezogen sich v. a. auf harte regulierende Eingriffe in die Wirtschaft und strenge Strafen bei Zuwiderhandlung. Die Montagnards gingen im Frühjahr 1793 eine taktische Allianz mit der revolutionären Bewegung ein, um ihre persönlichen Gegner, die führenden Girondisten, aus dem Konvent zu entfernen. Nach dem 31. Mai / 2. Juni radikalisierte sich die revolutionäre Bewegung jedoch zunehmend und erpresste unter Androhung von Gewalt den Beschluss ihrer Forderungen durch den verbliebenen Konvent. Folgen waren u. a. die „Terreur auf der Tagesordnung“, das „Verdächtigengesetz“, die Sansculottenmiliz, die Entchristianisierung etc. Bereits auf dem Höhepunkt dieser Entwicklung begannen die Montagnards, Gegenmaßnahmen zu entwickeln. Mit der „Übergangsverfassung“ vom 4. Dez. 1793 gelang ihnen der Beginn der „Ent-Revolutionierung“.
Diese Reaktion wurde vor allem im Frühjahr 1794 manifest in der personellen Neuorientierung in Richtung der gutbürgerlichen „Patrioten von 89“ und einer deregulierenden Wirtschaftspolitik, die Handeltreibende und Produzenten begünstigte sowie lohnabhängig…
Schlagworte
Französische Revolution, Erste Republik, Konvent, Girondisten, Montagnards, Wirtschaftspolitik, Ordnungspolitik, Soziale Kämpfe, 31. Mai, 18. Jahrhundert, Frankreich, Paris, Bordeaux, Geschichtswissenschaft
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
SchriftenreiheStudien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
-
ISSN1435-6627
-
Band59
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.