Konstantina Ntzemou - Die rufschädigende Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses eines GmbH-Geschäftsführers
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Im Zuge der globalen Finanzkrise erhielten die Diskussion um das Selbstversta¨ndnis und die Verantwortung von Leitungsorganen ein betra¨chtliches Maß an Aufmerksamkeit. Insbesondere Gescha¨ftsleiter gro¨ßerer Unternehmen sind hinsichtlich ihrer perso¨nlichen Haftung fu¨r unternehmerische Misserfolg und fu¨r perso¨nliche Versa¨umnisse zu einem beliebten Diskursthema und Angriffsziel in der medialen O¨ffentlichkeit geworden. Nicht selten werden Gescha¨ftsfu¨hrer durch ihre Ta¨tigkeit fu¨r fu¨hrende Unternehmen in einschla¨gigen Kreisen mit dem Namen jenes Unternehmens identifiziert, sodass unternehmerischer Erfolg und Misserfolg mit der Person des Gescha¨ftsfu¨hrers verknu¨pft werden. Die Gescha¨ftsfu¨hrerposition in Unternehmen ist auf doppelte Weise gekennzeichnet: Hat die Gesellschaft durch das unternehmerische Handeln des Gescha¨ftsfu¨hrers Erfolg, spiegelt sich dies im Marktwert des Gescha¨ftsfu¨hrers wider. Umgekehrt sinkt sein Marktwert mit den Misserfolgen des von ihm geleiteten Unternehmens.
Die Gesellschaft reagiert hierauf oftmals mit der Abberufung des Gescha¨ftsfu¨hrers von seinem Amt. Daneben spricht sie eine Kündigung des Bescha¨ftigungsverha¨ltnisses aus, ohne u¨berhaupt das Vorliegen einer unternehmerischen Fehlentscheidung des Geschäftsführers geprüft zu haben und nachweisen zu ko¨nnen. In der freien Wirtschaft kommt es nicht selten vor, dass Arbeitgeber oder, in diesem Fall, die Gesellschaft aus mehr oder weniger „konstruierten“ Gru¨nden sogar fristlos ku¨ndigen.
Der Verlust einer solchen Position zeitigt nicht selten die o¨ffentliche Diskreditierung und einen damit einhergehenden Reputationsverlust.
Das Ziel dieser Dissertation ist es, rechtliche Reaktionsmo¨glichkeiten gegen willku¨rlich ausgesprochene Gescha¨ftsfu¨hrerku¨ndigungen zu entwickeln. Es wird untersucht, ob und welche Ku¨ndigungsschranken hier anwendbar sind und ob sich daraus Maßnahmen des Gescha¨ftsfu¨hrers gegen unberechtigte Ku¨ndigungen…
Schlagworte
GmbH-Geschäftsführer, Kündigung, Anstellungsverhältnis, Rufschaden, Unternehmerische Entscheidung, Business-Judgement-Rule, Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Beschäftigungsverhältnis
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovac GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
Autor*inKonstantina Ntzemou
-
Seiten252
-
JahrHamburg 2022
-
ISBN978-3-339-12752-5
-
FachdisziplinWirtschaftsrecht & Handelsrecht
-
SchriftenreiheSchriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
-
ISSN1860-8868
-
Band254
-
FachbereichJura
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.