Verena Schäfer - Die Schließung von Gläubigerschutzlücken bei grenzüberschreitend tätigen Unternehmen – ein Vorschlag de lege ferenda
Zur Auslegung des Mittelpunktes der hauptsächlichen Interessen und zur Einordnung der Gesellschaftsorganpflichten in das Internationale Privatrecht
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Mit seiner Rechtsprechung zur Niederlassungsfreiheit räumt der EuGH europäischen Gesellschaftsgründern durch die Gründung in einem bestimmten Mitgliedsstaat freie Rechtswahl hinsichtlich des geltenden Gesellschaftsrechts ein. Viele deutsche Gesellschaftsgründer nutzen diese Chance und gründen Gesellschaften, die tatsächlich in Deutschland tätig werden, im europäischen Ausland (sog. Scheinauslandsgesellschaften). Denn die Gründung z.B. einer englischen Limited ist wesentlich kostengünstiger als die Gründung einer deutschen GmbH.
Auf der anderen Seite hat der Europäische Gesetzgeber auch die Europäische Insolvenzverordnung (EuInsVO) geschaffen, die das Insolvenzrecht desjenigen Staates für anwendbar erklärt, in dem der Mittelpunkt des hauptsächlichen Interesses der Gesellschaft belegen ist. Diese Formulierung verweist mithin auf das Insolvenzrecht des tatsächlichen Tätigkeitsorts der Gesellschaft. Insolvenz- und Gesellschaftsrecht fallen daher bei Gesellschaften, die im Ausland gegründet wurden, aber in Deutschland tätig sind, auseinander.
Die Verfasserin analysiert zunächst, wie das Kriterium des Mittelpunktes der hauptsächlichen Interessen in internationaler Rechtsprechung und Literatur definiert wird. Weiter untersucht sie die Folgen des Auseinanderfallens von Gesellschafts- und Insolvenzrecht bei Scheinauslandsgesellschaften. Hierzu wird insbesondere in den Blick genommen, welche Konsequenzen sich für den Gläubigerschutz und die Gesellschaftsorganpflichten als dessen Kehrseite ergeben. Denn die hierzu getroffenen Regelungen sind teils im Gesellschafts- und teils im Insolvenzrecht verortet und werden in den einzelnen EG-Mitgliedsstaaten unterschiedlich ausgestaltet. Welche Ansätze in Schrifttum und Rechtsprechung vertreten werden, um ein geschlossenes System zu erreichen, wird im Verlauf der Untersuchung dargestellt. Im Anschluss wird erläutert, warum keine dieser Lösungen überzeugt und stattdessen eine Gesetzesänderung erforderlich…
Schlagworte
Internationales Insolvenzrecht, Internationales Gesellschaftsrecht, Niederlassungsfreiheit, EuInsVO, Scheinauslandsgesellschaft, Hauptsächliches Interesse, Europäische Insolvenzverordnung, Konzerninsolvenz, Konzerngerichtsstand, Gesellschaftsorganhaftung, Gläubigerschutzinstrumente, Konzerninsolvenz, Konzerngerichtsstand, Gläubigerschutzinstrumente, Gesellschaftsorganhaftung, Rechtswissenschaft
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
FachdisziplinWirtschaftsrecht & Handelsrecht
-
SchriftenreiheStudienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
-
ISSN1435-683X
-
Band132
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.