Christian Pelke - Die Systematik der krankheitsbedingten Kündigung
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Christian Pelke beschäftigt sich mit der systematischen Erfassung und Erörterung der sogenannten krankheitsbedingten Kündigung. Das Kündigungsschutzgesetz erfaßt in seinem § 1 die möglichen Gründe, die den Arbeitgeber zu einer ordentlichen Kündigung berechtigen, systematisch nur höchst unvollkommen. Es nennt ausdrücklich Gründe in der Person und dem Verhalten des Arbeitnehmers sowie dringende betriebliche Bedürfnisse, die seiner Weiterbeschäftigung im Betrieb entgegenstehen.
In der Rechtsprechung und der insoweit nahezu durchgängig folgenden Literatur ist anerkannt, dass die Krankheit des Arbeitnehmers und dessen dadurch bedingte Ausfallzeiten einen in der Person liegenden Kündigungsgrund darstellen können. Das Bundesarbeitsgericht differenziert insoweit noch weiter und unterscheidet die Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankung, die Kündigung wegen einer lang anhaltenden Krankheit, die Kündigung wegen dauernder Leistungsunfähigkeit und die Kündigung wegen Minderung der Leistungsfähigkeit. Erwogen, aber im Ergebnis bislang abgelehnt hat das Gericht schließlich eine Kündigung aus fürsorgerischen Gründen, wenn der Arbeitnehmer die geschuldete Arbeit nur noch durch Raubbau an seiner Gesundheit verrichten könnte, er selbst daraus aber nicht die notwendigen Konsequenzen zieht.
Der Autor unternimmt es, diese verschiedenen Unter- Untergruppen unter Berücksichtigung von Rechtsprechung und Literatur zu systematisieren, Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszuarbeiten und so einen Beitrag zu einer rechtssicheren Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch eine sogenannte krankheitsbedingte Kündigung zu leisten. Im Ergebnis nimmt die Arbeit Abstand von der bis dato nahezu einheitlich vertretenen Unterscheidung in die vier Fallgruppen, da in sämtlichen Unter- Untergruppen letztlich dieselben materiellen Kriterien entscheidend sind und daher weder aus Gründen der Rechtssicherheit noch der Rechtsklarheit ein Bedürfnis für eine weitere Differenzierung innerhalb der…
Schlagworte
Kündigungsschutzgesetz, Individualarbeitsrecht, Personenbedingte Kündigung, Krankheitsbedingte Kündigung, Kündigung aus Fürsorge, Arbeitsunfähigkeit, Leistungsminderung, Arbeitsrecht, Rechtswissenschaft
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
FachdisziplinZivilrecht & Arbeitsrecht
-
SchriftenreiheSchriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
-
ISSN1435-6848
-
Band59
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.