Tina Bergmann - Die Vergabe öffentlicher Aufträge und das In-house-Geschäft

88,00 €
88,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Lieferzeit max. 5 Tage *

Die Menge muss 1 oder mehr sein

Lieferung & Versand

  • Warensendung bis 500 g
    0,00 €
    Lieferzeit max. 5 Tage

Über das Buch

Zum Inhalt

Öffentliche Auftraggeber sind bei der Beschaffung von Waren, Bau- und Dienstleistungen grundsätzlich zur Anwendung des Vergaberechts verpflichtet. Hinsichtlich größerer Aufträge ist dies im 4. Teil des GWB geregelt, durch den die europäischen Vergaberichtlinien umgesetzt werden. Ziel der Vergaberichtlinien ist es, die nationalen Beschaffungsmärkte für den Wettbewerb zu öffnen, um den Binnenmarkt auch auf dem Gebiet des öffentlichen Auftragwesens zu verwirklichen.

Nach der Konzeption der Vergaberichtlinien und damit auch der des Vergaberechts besteht jedoch für öffentliche Auftraggeber dann keine Pflicht zur Beachtung des Vergaberechts, wenn diese die benötigten Leistungen nicht am Markt einkaufen, sondern durch eigenes Personal und eigene Sachmittel selbst, also bildlich gesprochen „im Haus“ erbringen. Diesen In-house-Geschäften kommt vor allem für Kommunen bei der Beauftragung von Unternehmen, an denen sie selbst beteiligt sind, erhebliche Bedeutung zu. Zu nennen sind hier beispielsweise kommunale Verkehrsunternehmen, die den öffentlichen Personennahverkehr nur im jeweiligen Gemeindegebiet betreiben. In-house-Geschäften kommt aber auch bei Privatisierungsvorhaben der öffentlichen Hand - insbesondere bei Public Private Partnerships - große Bedeutung zu.

Die Voraussetzungen von In-house-Geschäften sind weder in den geltenden Vergaberichtlinien, noch in der neuen Vergabekoordinierungsrichtlinie geregelt. Die Voraussetzungen sind im Einzelnen sehr umstritten. Die vom EuGH in der Teckal-Entscheidung aufgestellten Grundsätze geben nur den äußeren Rahmen vor. Gelegenheit zur Präzisierung hat der EuGH aufgrund des Vorlagebeschlusses des OLG Naumburg.

Diese Arbeit untersucht die dogmatischen Begründung für In-house-Geschäfte. Darauf aufbauend werden - ausgehend von den in der Teckal-Entscheidung aufgestellten Kriterien - Voraussetzungen für das Vorliegen von In-house-Geschäften entwickelt. Ein kurzer Überblick über die Privatisierungsformen…

Schlagworte

In-house-Geschäft, Vergaberecht, Öffentliche Aufträge, Auftraggeberbegriff, Auftragsbegriff, Teckal-Entscheidung, OPNV, Rechtswissenschaft

  • Autor*in
    Tina Bergmann
  • Seiten
    312
  • Jahr
    Hamburg 2005
  • ISBN
    978-3-8300-1732-5
  • Fachdisziplin
    Verwaltungsrecht & Sozialrecht
  • Schriftenreihe
    Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht (Hrsg.: Michael Ronellenfitsch und Klaus Grupp)
  • ISSN
    1615-813X
  • Band
    15
  • Fachbereich
    Jura

Lieferzeit

(*) Die Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.