Marc Wellhausen - Die wettbewerbsrechtliche Behandlung von Technologiepools in den USA und der Europäischen Union
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Technologiepools stellen ein besonderes Instrument der Lizenzierung
gewerblicher Schutzrechte dar. Durch sie können alle für eine komplexe
technische Lösung benötigten Schutzrechte schnell und einfach in die
Hände potentieller Hersteller gelangen. Die Schutzrechteinhaber bündeln
hierzu ihre für eine bestimmte Technologie benötigten Schutzrechte und
lizenzieren diese als Technologiepaket im Wege eines "one-stop shop-
ping" an Dritte. Solche Technologiepools wurden in der Vergangenheit
als Vehikel für Preisabsprachen, Marktabschottungen oder anderer wett-
bewerbsschädigender Verhaltensweisen gesehen. Seit einigen Jahren
erleben sie jedoch eine Wiederauflebung als effektives Instrument des
Technologietransfers.
Die Wettbewerbsbehörden in den USA haben das immer größer wer-
dende Bedürfnis vieler Unternehmen nach Bildung eines Technologie-
pools als erste erkannt und bereits seit 1996 Vorgaben für deren
wettbewerbsrechtliche Behandlung erstellt. Der Europäischen Kom-
mission gelang es erst im Jahre 2004, mit dem Neuentwurf der Grup-
penfreistellungsverordnung 772/04 für Technologietransfer-Vereinba-
rungen, konkrete Angaben zu Technologiepools zu entwerfen.
In dem Buch wird festgestellt, ob und auf welche Weise die beiden
Rechtssysteme in den USA und der EU die richtige Balance finden,
nämlich auf der einen Seite den von einem Technologiepool potenti-
ell ausgehenden Gefahren für den Wettbewerb effektiv zu begegnen
und, auf der anderen Seite, die Attraktivität der Technologiepools für
Schutzrechteinhaber sowie für potentielle Lizenznehmer nicht unnötig
einzuschränken. Darüber hinaus werden die aus wettbewerbsrecht-
licher Sicht relevanten Punkte zur Optimierung eines Technologiepools
ausführlich dargestellt. [...]
Schlagworte
Kartellrecht, EU-Recht, Technologietransfer, Technologiepools, Gewerblicher Rechtsschutz, Lizenzvertragsgestaltung, Rechtswissenschaft
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
FachdisziplinWirtschaftsrecht & Handelsrecht
-
SchriftenreiheStudien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
-
ISSN1613-3994
-
Band25
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.