Elke Ahlsdorf - Differenzielle Untersuchungen zum Autobiographischen Gedächtnis
Ein Vergleich von gesunden älteren Menschen und Patienten mit leichter kognitiver Beeinträchtigung, beginnender Alzheimer Demenz sowie depressiver Episode
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Für ältere Menschen scheint die Erinnerung an früher Erlebtes von großer Bedeutung zu sein. Die Erinnerungen an den eigenen Lebenslauf sind im so genannten autobiographischen Gedächtnis gespeichert. Dieses dient der Aufrechterhaltung von Identität, Sinnfindung und Bewertung des persönlichen Lebens. Was aber passiert, wenn das autobiographische Gedächtnis nachlässt? Welche Auswirkungen haben altersbedingte und krankheitsbedingte Veränderungen der kognitiven Leistungsfähigkeit?
Es ist bekannt, dass sich das autobiographische Gedächtnis bei bestimmten Erkrankungen verändert. Dazu zählen insbesondere die Alzheimer Demenz und bestimmte psychischen Veränderungen wie z.B. die Depression. Bisher war jedoch weitgehend unerforscht, wie genau sich das autobiographische Gedächtnis im Krankheitsverlauf verändert.
Die Autorin untersucht in ihrer mit magna cum laude ausgezeichneten Heidelberger Dissertation die differenzierten Veränderungen des autobiographischen Gedächtnisses in den Anfangsstadien einer Alzheimer Demenz. Zusätzlich wurde der Einfluss einer depressiven Erkrankung ebenso wie der Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen wie Offenheit, Extraversion oder Neurotizismus kontrolliert. Dazu wurden vier Personengruppen, gesunde Ältere, Patienten mit leichter kognitiver Beeinträchtigung, beginnender Alzheimer Demenz sowie depressiver Episode untersucht.
Als zentraler Befund ließ sich in der Arbeit von Elke Ahlsdorf nachweisen, dass der Verlust des autobiographischen Gedächtnisses im Krankheitsverlauf dem allgemeinen Profil der kognitiven Defizite folgt. Neben einem ausführlichen Überblick über die theoretischen Hintergründe bietet die Arbeit eine Ergebnisdarstellung mit prototypischen Falldarstellungen. Die Ergebnisse werden in Hinblick auf den derzeitigen Forschungsstand eingeordnet und diskutiert. [...]
Schlagworte
Autobiographisches Gedächtnis, Alzheimer Demenz, Kognitive Beeinträchtigung, Depression, Gedächtnisveränderungen, Gesundes Alter, Episodisches Gedächtnis, Bielefelder Autobiographisches, Gedächtnisinventar, Emotionale Valenz, Neuropsychologie, Psychologie
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
SchriftenreiheStudienreihe psychologische Forschungsergebnisse
-
ISSN1435-666X
-
Band145
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.