Holger Nitz - Einsatzbedingte Straftaten Verdeckter Ermittler
Eine Untersuchung polizeitaktischer Ermittlungsmethoden bei der Strafverfolgung
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Mit der Frage nach der Zulässigkeit einsatzbedingter Straftaten Verdeckter Ermittler greift der Verfasser eines der umstrittensten Themen des aktuellen Strafprozessrechts auf. Die sicherheitspolitische Diskussion hat sich seit den 70er Jahren vom Terrorismus auf die "organisierte Kriminalität" verschoben. Mit dem Schlagwort der "Verpolizeilichung des Strafverfahrens" wird dabei eine schleichende Verschiebung der Machtverhältnisse zu Gunsten polizeilicher Interessen beschrieben. Mit dem OrgKG von 1992 wurde der Einsatz Verdeckter Ermittler zur Strafverfolgung auf eine gesetzliche Grundlage gestellt. Ständig wird seitdem eine Ausweitung der Befugnisse verdeckt ermittelnder Polizeibeamter gefordert. Insbesondere aus der Polizeipraxis werden immer wieder Rufe nach der Einführung eines allgemeinen Rechtfertigungsgrundes für einsatzbedingte Straftaten der Beamten laut. Damit sind Handlungen gemeint, die der Beamte vornimmt, um seine Legende herzustellen oder aufrechtzuerhalten; aber auch die sogenannten "Keuschheitsproben", die als Voraussetzung einer Gruppenzugehörigkeit von ihm verlangt werden. Beispiele für solche einsatzbedingten Straftaten sind etwa die Beteiligung am verbotenen Glücksspiel, An- und Verkauf von Betäubungsmitteln bis hin zur Beteiligung an Schutzgelderpressungen.
In dieser Studie wird zunächst die rechtspolitische Diskussion über Verdeckte Ermittler unter Heranziehung rechtsvergleichender Aspekte zusammengefasst und systematisiert. Sodann untersucht der Verfasser Möglichkeiten, auf der Ebene des gesetzlichen Tatbestandes, der Rechtswidrigkeit und der Schuld zur Straflosigkeit der betreffenden Handlungen Verdeckter Ermittler zu gelangen. Er kommt zu dem Ergebnis, dass es auf der Grundlage des gesetzlichen Tatbestandes keine Möglichkeit gibt, die Beamten straflos zu stellen. Insbesondere der rechtfertigende Notstand aus § 34 StGB ist auf die hoheitliche Ermittlungstätigkeit nicht anwendbar. Daraufhin werden die Sonderregelungen der §§ 110c…
Schlagworte
V-Mann, Rechtswidrigkeit, Strafbarkeit, Beweisverwertung, Gesetzesbindung, Polizei, Rechtswissenschaft, Straflosigkeit, Verdeckte Ermittlung, Effektive Strafverfolgung
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
FachdisziplinVerwaltungsrecht & Sozialrecht
-
SchriftenreiheStudien zur Rechtswissenschaft
-
ISSN1435-6821
-
Band12
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.