Nina Karoline Weinmann - Ethical Guidance in Negotiations
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Die rasante Entwicklung der Digitalisierung sowie globale Krisen wie der Klimawandel und politische Konflikte haben das Geschäftsumfeld, in dem Verhandlungsführer agieren, grundlegend verändert. Die zunehmende Marktunsicherheit und die damit verbundenen ökonomischen Risiken üben erheblichen Leistungsdruck auf Verhandlungsführer aus.
Um diesem Druck zu begegnen, greifen Verhandlungsführer vermehrt auf stark wettbewerbsorientierte Verhandlungsstrategien zurück, die häufig auch unethische Taktiken beinhalten, wie das Aussprechen von Drohungen, persönliche Angriffe oder die Manipulation der Perspektiven durch die Präsentation falscher Informationen. Diese Taktiken dienen den Verhandlungsführern oft als Bewältigungsstrategie im Umgang mit Unsicherheit und dem Risiko von Verlusten. Allerdings kann ein solches Verhalten die Geschäftsbeziehungen erheblich beschädigen, da es die Normen von Vertrauen und gegenseitigem Respekt verletzt.
Es stellt sich somit die Frage, ob eine rein gewinnorientierte Strategie, die ethisches Fehlverhalten in Kauf nimmt, in der Verhandlungspraxis tatsächlich von Vorteil ist. Sowohl Forschung als auch Praxis zeigen, dass Unternehmen, die auf starke, vertrauensvolle Einkaufs-Lieferanten-Beziehungen setzen, in Zeiten von Unsicherheit und Krisen besser abschneiden. Dies widerspricht der Annahme, dass nur opportunistisches Verhalten zum Erfolg führt.
Um einen Bewusstseinswandel zu fördern und vertrauensvolle Beziehungen zu stärken, haben Unternehmen daher begonnen, in ethische Programme zu investieren, darunter unternehmensethische Leitlinien und Ethikschulungen, die den Mitarbeitern Orientierung für ihr Verhalten bieten sollen. Trotz dieser Bemühungen zeigt die aktuelle Forschung, dass solche Programme oft nicht in der Lage sind, unethisches Verhalten zu verhindern und gleichzeitig ethisches Verhalten zu fördern. Der Hauptgrund hierfür liegt in dem hohen Abstraktionsgrad solcher Programme und ihrer mangelnden…
Schlagworte
Verhandlungsethik, Ethische Richtlinien, Unethisches Verhalten, Egozentrische Voreingenommenheit, Moralisches Bewusstsein, Künstliche Intelligenz, Interkulturelle Differenzen, Verhandlungsmanagement, Marktunsicherheit, Verhandlungsstrategie
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovac GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
Autor*inNina Karoline Weinmann
-
Seiten412
-
JahrHamburg 2025
-
ISBN978-3-339-14392-1
-
FachdisziplinUnternehmensführung & Organisation
-
SchriftenreiheSchriftenreihe zum Verhandlungsmanagement (Hrsg.: Negotiation Academy Potsdam . Prof. Dr. Herbst / Prof. Dr. Voeth)
-
ISSN2365-7898
-
Band29
-
FachbereichWirtschaft
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.