Claudia Benecke - Europarechtliche Aspekte des Umweltaudits
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Die Europarechtskonformität der am 29.6.1993 erlassenen Umweltaudit-Verordnung sowie des zur Ausführung der Verordnung ergangenen deutschen Umweltaudit-Gesetzes stehen im Mittelpunkt dieser Arbeit.
Die Verfasserin ordnet einleitend zunächst das Umweltaudit-System als indirektes Steuerungsinstrument in das Gefüge des Europäischen Umweltrechts in knapper und gut verständlicher Form ein. Im Anschluss daran wird die Kompetenz der Europäischen Gemeinschaft zum Erlass der Verordnung, die Vereinbarkeit mit dem Europäischen Subsidiaritätsprinzip, die Wahl der Verordnung als Handlungsform und insbesondere ein Verstoß gegen die Warenverkehrsfreiheit und gegen Gemeinschaftsgrundrechte erörtert. Dabei gelangt die Autorin zu dem überzeugenden Ergebnis, dass allein die Festlegung von Verfahrensbestimmungen kaum geeignet sei, eine harmonische Verbesserung des Umweltschutzes in der Europäischen Gemeinschaft zu erreichen.
Ein informativer Überblick über die Umsetzung der Umweltaudit-Verordnung in den 15 EU-Mitgliedstaaten und Norwegen verdeutlicht im Anschluss den von Deutschland eingeschlagenen Sonderweg. Auf dieser Grundlage erfolgt eine umfassende Überprüfung des Umweltaudit-Gesetzes. Dabei äußert die Verfasserin erhebliche Bedenken bezüglich der in Deutschland nur unzureichend erfolgten Information der Öffentlichkeit und des individuenbezogenen Ansatzes der Umweltgutachterzulassung. Der Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Umweltaudits und einzelne Änderungsvorschläge runden die Analyse ab. [...]
Schlagworte
Umweltrecht, Europäische Gemeinschaft, Europarecht, Umweltgutachter, Warenverkehrsfreiheit, Subsidiaritätsprinzip, Europarechtskonformität, Zertifizierung, Rechtswissenschaft
-
FachdisziplinVerwaltungsrecht & Sozialrecht
-
SchriftenreiheUmweltrecht in Forschung und Praxis
-
ISSN1617-7436
-
Band3
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.