Ralf Prescher - Fremde Heimat, der Heimat fremd

Untersuchungen zum Einfluss deutscher Immigranten in der Schweizerischen Eidgenossenschaft in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts

139,80 €
139,80 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Lieferzeit max. 4 Tage *

Die Menge muss 1 oder mehr sein

Lieferung & Versand

  • Warensendung ab 500 g
    0,00 €
    Lieferzeit max. 4 Tage

Über das Buch

Zum Inhalt

Die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts war für Mitteleuropa durch mannigfaltige Veränderungen geprägt. Am Anfang des „langen 19. Jahrhunderts“ stand die Französische Revolution mit ihren Idealen von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit, die vor allem durch Napoleon auch nach Mitteleuropa getragen wurden und ein liberales Bürgertum zu bilden halfen, das zunehmend verlangte, an der Fortentwicklung der gesellschaftlich-politischen Verhältnisse beteiligt zu werden.

Die Restaurationspolitik der nach Napoleon wieder an die Macht gelangten Eliten des Ancien Régime trachteten zunächst erfolgreich danach, eben das zu verhindern. Seine Höhepunkte fand dieses kriminalisierte liberale Fortschrittsstreben in den revolutionären Bewegungen der Jahre 1830/31 und 1848/49, die trotz der zumindest im Deutschen Bund gescheiterten Revolution, für Mitteleuropa doch entscheidende Reformen initiierte. Für die Schweizerische Eidgenossenschaft bedeuteten diese Umbrüche entscheidende Schritte zur Demokratisierung, Liberalisierung und letztlich 1848 zur nationalstaatlichen Einheit auf Grundlage der traditionellen föderalistischen Strukturen.

Die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts war aber auch geprägt durch eine Liberalisierung des Gewerbes und einen Wegfall der Zollschranken und anderer Handelsbeschränkungen in Mitteleuropa. Die einsetzende Industrialisierung schuf neben einer völlig neuen Qualität des freien Marktes auch neue soziale Probleme. Überbevölkerung und Unterbeschäftigung forcierten den Pauperismus und zwangen zahlreiche Menschen zur Emigration. Die Lösung der „Sozialen Frage“ wurde gegen Mitte des 19. Jahrhunderts zu einer politisch zunehmend bedeutenden Aufgabe nicht nur in Mitteleuropa.

Vor diesen Hintergründen galten die schweizerischen Kantone vielen Menschen als geeigneter Ort, ein besseres, zumindest jedoch freieres Leben zu führen. Zahlreiche enttäuschte oder politisch verfolgte Liberale fühlten sich dabei vom „Nimbus der freien Schweiz“…

Schlagworte

Migration, Deutscher Bund, Schweiz, Immigranten, Einfluss, 19. Jahrhundert, Wanderung, Nationalliberale Bewegung, Revolution 1848/49

  • Schriftenreihe
    Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
  • ISSN
    1435-6627
  • Band
    84

Lieferzeit

(*) Die Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.