Ulrich Mehler - Fusionskontrolle und Transnationalisierung
Eine rechtsvergleichende Betrachtung der Zusammenschlußkontrolle in der Europäischen Union und den U.S.A. und ihrer Instrumentalisierung im Zeitalter grenzüberschreitender Unte…
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Die Fusionswelle rollt weiter - seit nunmehr fast zwanzig Jahren. Es scheint keine Schranken mehr zu geben, die Unternehmensgrössen erreichen immer neue Dimensionen. Vor allem die immer noch existierenden Grenzen zwischen national gebundenen Volkswirtschaften und auch zwischen Wirtschaftsräumen gelten für Kapitalströme und Unternehmenszusammenschlüsse nicht mehr. In dieser Situation müssten die zuständigen Wettbewerbshüter eigentlich alles tun, um wenigstens die weitgehensten Wettbewerbsverzerrungen durch neu entstehende Grossunternehmen zu verhindern. Allein, der Eindruck, den man bei Betrachtung des behördlichen Vorgehens gewinnt, ist ein anderer. Besonders die wichtigsten Wirtschaftsräume der Welt - die USA und die Europäische Union - scheinen sich in der Bereitstellung günstiger Voraussetzungen für Unternehmenszusammenschlüsse unter Hintanstellung jedes wettbewerblichen Anliegens überbieten zu wollen.
Die vorliegende Bearbeitung stellt die Systeme der Fusionskontrolle in diesen beiden wirtschaftlichen Gebilden in ihrer Anlage und Funktionsweise dar. Dabei setzt der Autor neben die konzeptionelle Schilderung eine Analyse der praktischen Anwendung der Fusionskontrolle und ihrer Schwachstellen, und zeigt auf, bis zu welchem Mass versucht wird, sich durch bewusst-planwidrige Handhabung des rechtlichen Instrumentariums Vorteile zu verschaffen. Erstmalig wird eine begriffliche Umgrenzung desjenigen Phänomens erreicht, das in der Regel mit dem Begriff „Globalisierung“ bezeichnet wird, dessen wirklicher Gehalt - vor allem im Hinblick auf wirtschaftliche Strukturen - meist jedoch im Dunkeln bleibt. [...]
Schlagworte
Fusionskontrolle, Wettbewerbsrecht, Globalisierung, Europäische Union, EU, USA, Wirtschaftsrecht, Rechtswissenschaft
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
FachdisziplinWirtschaftsrecht & Handelsrecht
-
SchriftenreiheStudienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
-
ISSN1435-683X
-
Band35
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.