Peter Tewes - Gehirn und Vernunft – Zur Differenz von Neurowissenschaften und Pädagogik
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Gehirn als Leitgedanke für die Pädagogik? – Eine provokante Frage!.
In dieser Abhandlung wird die breit anerkannte Bedeutung des Gehirns in Wissenschaft und Gesellschaft zum Ausgangspunkt, um der provokanten Frage nachzugehen, ob sich pädagogisches Handeln am Gehirn orientieren sollte. Dabei wird diskutiert, ob – als normativer Leitfaden in der Erziehung – das Prinzip des „Gehirngemäßen“ oder vielmehr das der „Vernunft“ Vorrang haben könnte, wobei zentrale Spannungsfelder beleuchtet werden.
Zunächst stützt sich die Untersuchung auf Schriften Friedrich W. Diesterwegs aus dem frühen 19. Jahrhundert, in denen exemplarisch gezeigt wird, wie die Frage nach einer Erziehung im Sinne der Naturgemäßheit methodisch und inhaltlich anzugehen ist. Diesterweg thematisiert dabei die Problematik, der natürlichen Bestimmung als obersten Erziehungsgrundsatz zu folgen, und bietet damit einen Bezugsrahmen, anhand dessen untersucht wird, ob und in welchem Maße das Konzept der „Gehirngemäßheit“ – als spezifische Ausprägung der allgemeinen Naturgemäßheit – in der pädagogischen Praxis verankert werden kann.
Diesterweg stellt das Prinzip der Naturgemäßheit als oberstes Axiom pädagogischen Handelns auf. Seiner Ansicht nach ist der Mensch ein naturgegebenes Wesen, dessen Entwicklung maßgeblich von biologischen und physikalischen Anlagen bestimmt wird. Daraus resultiert die Forderung, dass erzieherisches Handeln an diesen natürlichen Voraussetzungen ausgerichtet werden sollte. Kritiker bemängeln jedoch, dass aus dem schlichten Faktum des „Naturseins“ ohne weiteres ein normatives „Sollen“ abgeleitet wird – ein möglicher naturalistischer Fehlschluss.
Eine ausschließliche Orientierung an der Naturgemäßheit birgt zudem den Nachteil, dass sie die immateriellen Dimensionen des Menschen verkennt. So bleiben wichtige Aspekte wie soziale Beziehungen, Vernunft und die Fähigkeit zu ethischen Entscheidungen weitgehend unberücksichtigt. Diesterweg deutet hier…
Schlagworte
Pädagogisches Handeln, Gehirn, Vernunft, Freiheit, F. A. W. Diesterweg, Neurowissenschaft, Pädagogische Prinzipien, Erziehungswissenschaft, Pädagogik
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kova? GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
Autor*inPeter Tewes
-
Seiten94
-
JahrHamburg 2025
-
ISBN978-3-339-13822-4
-
FachdisziplinSonderpädagogik & Heilpädagogik
-
SchriftenreiheSchriften zur Pädagogischen Theorie
-
ISSN1865-4053
-
Band24
-
FachbereichSozialwissenschaft
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.