Katarzyna Trietz - Illegale Grenzübertritte und Schleuserkriminalität an der deutsch-polnischen Grenze
Eine juristische und kriminologische Analyse vor dem Hintergrund der Erweiterung der Europäischen Union
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Die in dieser Studie untersuchten Erscheinungen an der deutsch-polnischen Grenze fanden aufgrund ihres Ausmaßes und des häufig spektakulären Charakters breite öffentliche Beachtung.
Die Verfasserin analysiert einen Teilbereich der sogenannten „Grenzkriminalität“ an der deutsch-polnischen Grenze im Zeitraum zwischen Ende der 1990er- und Anfang der 2000er-Jahre. Auch wenn die deutsch-polnische Grenze seit dem EU-Beitritt Polens im Jahr 2004 keine EU-Außengrenze mehr ist, behalten die in jener Zeit gewonnenen Erfahrungen zur Vorbeugung und Bekämpfung illegaler Grenzübertritte weiterhin ihre Relevanz. Illegale Grenzübertritte und Schleuserkriminalität werden auch heute noch registriert, und die damaligen Erkenntnisse können für die Sicherung der heutigen EU-Außengrenzen nutzbar gemacht werden.
Gegenstand der Untersuchung sind insbesondere die nebenstrafrechtlichen Tatbestände des illegalen Grenzübertritts und der Schleuserkriminalität. Die juristische Analyse bezieht sich auf das deutsche und das polnische Strafrecht und berücksichtigt auch kriminologische Aspekte.
Das Thema der illegalen Migration stößt sowohl im deutschen als auch im polnischen Rechtsschrifttum auf Interesse, wobei es in Deutschland deutlich intensiver behandelt wird. Eine Besonderheit der Studie besteht darin, dass es – soweit ersichtlich – bis dato keine vergleichbare rechtsvergleichende Abhandlung gibt, die die deutschen und polnischen Regelungen zu illegalen Grenzübertritten und Schleuserkriminalität in dieser Form gegenüberstellt. Auch relevante Initiativen der Europäischen Union werden einbezogen. [...]
Schlagworte
Schleuserkriminalität, Illegale Grenzübertritte, Illegale Einreise, Kriminologie, Ausländerrecht, Migration, Strafrecht, Rechtswissenschaft
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kova? GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
FachdisziplinStrafrecht & Kriminologie
-
SchriftenreiheStrafrecht in Forschung und Praxis
-
ISSN1615-8148
-
Band92
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.