Christiane Baadte - Interindividuelle Differenzen in der Personenwahrnehmung
Zur Rolle zentral-exekutiver Ressourcen bei der sozialen Eindrucksbildung
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
In unserem Alltag klassifizieren und beurteilen wir andere Menschen oft 
 sehr schnell anhand weniger, stereotyper Merkmale. Obwohl sich der 
 erste Eindruck bei intensiverem Kontakt manchmal bestätigt, kann es 
 doch vorkommen, dass die wahrgenommene Person Verhaltensweisen 
 zeigt, die im Widerspruch zu diesem ersten Urteil stehen. Je nachdem, 
 wie wichtig der weitere Kontakt zu der Person für uns ist, sehen wir 
 uns veranlasst, diese erste Klassifizierung und die daraus resultierende 
 Personenbeurteilung zu überdenken und mit der neuen, scheinbar nicht 
 passenden Information in Einklang zu bringen. Diese Aufgabe wird aber 
 im Gegensatz zu der Bildung des ersten Eindrucks nicht automatisch 
 bewältigt, sondern sie stellt hohe Anforderungen an die menschliche 
 Informationsverarbeitung, vor allem, wenn der erste Eindruck besonders 
 veränderungsresistent’ (stereotypgeleitet) ist, oder wenn parallel noch 
 andere Aufgaben auszuführen sind. 
 
 Der Schwerpunkt der Studie liegt auf der Präzisierung jener kognitiven 
 Prozesse und Mechanismen, die an der sozialen Eindrucksbildung be- 
 teiligt sind, vor allem aber auf der weiteren Differenzierung der kogni- 
 tiven Ressourcen, die für die Revision des ersten Eindrucks erforderlich 
 sind. Dazu wurden Personen mit unterschiedlichen Arbeitsgedächtnis- 
 ressourcen mit Texten über Personen konfrontiert, die zunächst einem 
 Stereotyp zu entsprechen schienen, dann aber Verhalten zeigten, das 
 mit dem aktivierten Stereotyp nicht vereinbar war. In einigen experi- 
 mentellen Bedingungen erhielten die Leserinnen und Leser Informati- 
 onen, die ihnen halfen, diese Inkonsistenz aufzulösen. Die Ergebnisse 
 dreier Experimente zeigen, dass die individuelle Ausprägung vor allem 
 zentral-exekutiver Arbeitsgedächtnisressourcen bedeutenden Einfluss 
 auf die Fähigkeit zur Revision des ersten…
Schlagworte
Soziale Kognition, Soziale Eindrucksbildung, Personenwahrnehmung, Interindividuelle Differenzen, Soziale Informationsverarbeitung, Kognitive Ressourcen, Psychologie
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
- 
                  Autor*inChristiane Baadte
- 
                  Seiten220
- 
                  JahrHamburg 2007
- 
                  ISBN978-3-8300-2813-0
- 
                  SchriftenreiheSchriften zur Sozialpsychologie
- 
                  ISSN1618-2715
- 
                  Band11
- 
                  FachbereichSozialwissenschaft
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.
 
              
            
           
            