Ernst Offermanns - Internationalität und europäischer Hegemonialanspruch des Spielfilms der NS-Zeit

49,00 €
49,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Lieferzeit max. 4 Tage *

Die Menge muss 1 oder mehr sein

Lieferung & Versand

  • Warensendung bis 500 g
    0,00 €
    Lieferzeit max. 4 Tage

Über das Buch

Zum Inhalt

Der Verfasser sucht den Nachweis zu führen, dass das Gros der Spielfilme der NS-Zeit in stärkerem Maße als vielfach eingeschätzt in der Kontinuität des Films der Weimarer Republik steht und sich eine deutlich ausgeprägte internationale Komponente - im Gegensatz vor allem zu den staatlich verordneten Tendenzfilmen - bewahrt hat. Davon zeugen:

die vielen Verfilmungen von Werken der Weltliteratur: Ibsen, Hamsun, aber auch Oscar Wilde, Maupassant, Flaubert, Dostojewskij, Puschkin, Tolstoj u.v.a. die zahlreichen nichtdeutschen Regisseure: die Ungarn Geza v. Bolvary, Geza v.Cziffra und Josef v. Baky, der Russe Victor Tourjansky, der Tscheche Carl Lamac, die Italiener Carmine Gallone, Augusto Genina u.a. die vielen aus dem Ausland stammenden Stars: Lilian Harvey, Käthe v. Nagy, Anny Ondra, Jan Kiepura, Marta Eggerth, Pola Negri, Benjamino Gigli, Maria Cebotari, Zarah Leander, Marika Rökk, Johannes Heesters u.v.a. das in der Filmgeschichte einzigartige Genre, das in den Jahren 1933-39 als Ausweich-strategie gegen die Forderungen des „Filmministers“ Goebbels nach „zeitgemäßen Stoffen“ entwickelt wurde: man verlegte die jeweilige Filmhandlung ins Ausland, vornehmlich nach England und Frankreich. Deutsche Stars agierten als Engländer, Franzosen usw. in einem geschlossenen fremdländischen Milieu. Über 70 solcher „Auslandsfilme“ wurden gedreht: „Pygmalion“, „Capriolen“, „Napoleon ist an allem schuld“, „Man spricht über Jacqueline“, „Glückskinder“, „Sergeant Berry“, „Frauen für Golden Hill“ u.v.a. der Umstand, dass die Ufa in ihren Babelsberger Ateliers von 1933 bis 1936 35 französische Versionen deutscher Filme und danach bis 1939 19 rein französische Filme mit französischen Regisseuren und Schauspielern herstellte.

Im Laufe des Krieges unterwarf die NS-Filmpolitik die gesamte europäische Produktion in den besetzten und verbündeten Ländern (außer Italien) ihrer Kontrolle. Die Blockade des amerikanischen Imports, aber auch die…

Schlagworte

Film, Spielfilm, Joseph Goebbels, Filmpolitiker, Kulturpolitik, Filmgeschichte, Nationalsozialismus, NS-Zeit, Geschichtswissenschaft

  • Schriftenreihe
    Studien zur Zeitgeschichte
  • ISSN
    1435-6635
  • Band
    22

Lieferzeit

(*) Die Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.