Gundel Pietzcker - Kontrastive Fachtextanalyse zur Speisekarte im Deutschen und Italienischen
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Im Mittelpunkt der Forschungsarbeit „Kontrastive Fachtextanalyse zur Speisekarte im Deutschen und Italienischen“ steht der Vergleich dieser gastronomischen Fachtextsorte dies- und jenseits der Alpen. Aus einer übersetzungswissenschaftlichen Perspektive heraus wird die Makrostruktur, d. h. der Textaufbau, und der Fremdworteinfluss, der sich auf diesen Text des Fachbereichs der Gastronomie niederschlägt, untersucht.
Der linguistisch wie kulturwissenschaftlich interessierte Leser erfährt hier Aufschlussreiches über die Entstehung der Speisekarte, die Entwicklung der Speisenfolge sowie den Einfluss der französischen Sprache des Kochens auf diesen Fachtext. Im Vorfeld widmet sich die Autorin dabei im Rahmen der Fachsprachenforschung u. a. folgenden Fragen: Wie sieht der gegenwärtige Stand der italienischen zur vergleichsweise umfangreichen und vielschichtigen deutschen Forschung aus? Was beinhaltet die Fachsprache der Gastronomie? Kochen und essen Deutsche anders als Italiener?
In einem zweiten Teil wird diese Fachtextsorte bezüglich ihres Textablaufschemas und ihres Lehngutes analysiert. Nach einer kurzen Analyse der Speisekarte als Fachtext werden an einem Textkorpus von mehreren deutsch- und italienischsprachigen Standardspeisekarten aus dem 20. und 21. Jahrhundert insbesondere die verschiedenen Teiltexte genauer untersucht. Anhand statistischer Auswertungen wird aufgezeigt, wo auf der Karte z.B. Vorspeisen, Desserts und Beilagen ihren Platz haben, aber auch an welchen Stellen Snacks, kalte Platten und manchmal auch kulturfremde Gerichte wie Döner oder Pizza zu finden sind. Darüber hinaus lernt der aufmerksame Restaurantbesucher etwas über die Hintergründe kennen, warum sich so manch eine deutsche Speisekarte hinsichtlich ihrer Zusatzinformationen zu Herkunft und Zubereitung einzelner Speisen als wahrer Touristenführer entpuppt oder sich vegetarische Ernährungsweisen sich kaum auf der italienischen Fachtextsorte widerspiegeln. [...]
Schlagworte
Fachtextanalyse, Speisekarte, Fachsprache, Fachtext, Essen, Gastronomie, Esskultur, Deutschland, Italien, Französische Sprache, Kulturwissenschaft, Übersetzungswissenschaft, Fachsprachenforschung, Linguistik, Sprachwissenschaft, Kontrastive Fachtextanalyse
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
SchriftenreiheAngewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht (Hrsg.: Prof. Dr. Klaus-Dieter Baumann)
-
ISSN1861-8421
-
Band23
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.