Hendrik Jähn - Leistungsanalyse und Gewinnverteilung in vernetzten Produktionsstrukturen
Möglichkeiten im Rahmen des Extended Value Chain Management-Ansatzes
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Der kontinuierlich voranschreitende Entwicklungsprozess der modernen Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) bietet in rascher Folge immer wieder neue Handlungsalternativen im ökonomischen Umfeld. Als ein Resultat dieser Entwicklung ist der inzwischen hohe Grad der Globalisierung der Wirtschaft zu interpretieren. Derartige Veränderungen der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zwingen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die bekanntlich das Rückrat westlich geprägter Volkswirtschaften darstellen, zu Überlegungen, wie mit dieser Entwicklung mitgehalten werden kann. Durch die in der Regel eher begrenzten finanziellen Möglichkeiten, einer tendenziell schwächeren informationstechnischen Infrastruktur, sowie die Beschränkung auf nur wenige Kernkompetenzen haben viele KMU Schwierigkeiten, mit den großen Konzernen zu konkurrieren. Aus diesem Grund gilt es, dass die KMU konsequent auf Ihre spezifischen Stärken wie schnelle Reaktionsfähigkeit, hohe Flexibilität und schlanke Organisationsstruktur setzen. Aus diesen Gründen entscheiden sich zahlreiche KMU für eine Teilnahme an Netzwerken. Das Ziel derartiger unternehmensübergreifender Wertschöpfungsverbünde besteht in der Herstellung weltweit konkurrenzfähiger Produkte durch intensive kompetenzorientierte Kooperation. Dieser Ansatz wurde in der Realität bereits in zahlreichen Fällen verwirklicht und dessen Tragfähigkeit nachgewiesen. Neben dieser praxisorientierten Sicht stellen Netzwerke (und insbesondere Produktionsnetzwerke) auch ein interessantes und vielschichtiges Forschungsgebiet dar. Arbeiten hierzu können entweder einzelne Teilbereiche, wie zum Beispiel Organisation, Recht, Technik, Logistik oder Controlling fokussieren, oder aber rücken eine umfassende generelle Konzeption in den Mittelpunkt der Betrachtungen.
In dieser Studie stellt der Autor basierend auf dem Konzept des „Hierarchielosen Regionalen Produktionsnetzes“ sowie des dafür entwickelten Betreiber- und…
Schlagworte
Gewinnverteilung, Leistungsanalyse, Produktionsnetzwerk, Extended Value Chain Management, EVCM, Netzwerk-Controlling, Kompetenzzelle, Vernetzte Produktionsstrukturen, KMU, Betriebswirtschaftslehre
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
FachdisziplinSpezielle Betriebswirtschaftslehren
-
SchriftenreiheSchriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
-
ISSN1437-787X
-
Band229
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.