Silke Weglage - Menschen und Vermächtnisse

Untersuchungen zu den Braunschweiger Bürgertestamenten des 14. Jahrhunderts (1289–1390)

95,00 €
95,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Lieferzeit max. 3 Tage *

Die Menge muss 1 oder mehr sein

Lieferung & Versand

  • Warensendung ab 500 g
    0,00 €
    Lieferzeit max. 3 Tage

Über das Buch

Rezension

„[...] Mit großer Quellenkenntnis gelingt es der Verfasserin, die von ihr untersuchten Testamente der Braunschweiger Bürger quasi zum Sprechen zu bringen. Große Mühe hat sie auch auf die statistische Auswertung der Testamente verwandt. In nahezu jedem Kapitel werden die entsprechenden Ergebnisse in tabellarischer Form dargeboten, was in der Summe zu der stattlichen Zahl von 40 größeren und kleineren Tabellen führt. Den selbstgesetzten Anspruch, die mittelalterliche Lebenswirklichkeit der Bürger des späten 13. und des 14.Jahrhunderts anhand der Testamente aufzuzeigen, löst sie in hohem Maße ein. Wer sich künftig mit den Lebensumständen spätmittelalterlicher Stadtbürger beschäftigt, wird durchaus mit Gewinn auf diese Arbeit zurückgreifen können.[...] Es sei allerdings an dieser Stelle auch ausdrücklich hervorgehoben, daß sie hinsichtlich der Braunschweiger Bürger und des Braunschweiger Stadtrechts ihren eben zitierten selbstgestellten Anspruch in vorbildlicher Weise eingelöst hat.[...]“

– Ida-Christine Riggert-Mindermann in: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte, Bd. 83 (2011), S. 364 ff.

Zum Inhalt

Bürgertestamente stellen eine einzigartige Quellengattung zur Erschließung der mittelalterlichen Lebenswelt dar: Was bewegte die mittelalterlichen Menschen wenn sie ihr Testament aufsetzten? Welche Regelungen trafen die Bürger, was wurde vererbt und wer wurde bedacht?

Gerade die umfangreich überlieferten Braunschweiger Testamente sind aufschlussreich, da sie sich im Verlauf des Untersuchungszeitraums stark veränderten und so Rückschlüsse auch auf Testamente als Mittel zur Aushebelung vorgegebener erbrechtlicher Verordnungen zulassen.

Im Gegensatz zu Bürgern anderer Städte gestalteten die Braunschweiger Bürger des 14. Jahrhunderts ihre Testamente äußerst individuell und versahen sie mit insbesondere für die historische Forschung interessanten Zusätzen. Nicht nur auszählbare Informationen wie Empfängerkreise, Legat-Arten und Formularteile finden sich im Braunschweiger Testamentsbestand, sondern auch Informationen über Familienzwistigkeiten, Ausschlüsse von Erbansprüchen sowie über den Tod des Bedachten hinausgehende Verordnungen.

Aber auch die einzelnen Legate bieten Informationen über das Alltagsleben und die Vorstellungswelten der mittelalterlichen Bürger. Die Nennungen einzelner Haushaltsgegenstände, Möbel, Schmuck- und Kleidungsstücke geben uns Einblick in die Lebenswelt der Testatoren. Verschiedenste Verteilungen frommer Stiftungen veranschaulichen die Heilsvorstellungen der mittelalterlichen Menschen; eine besonders breite Streuung kleiner Legate an unterschiedliche Personen läßt auf den Wunsch eines nachhaltigen Erinnerns an die eigene Person schließen.

Im untersuchten Bestand finden sich drei Fälle, in denen zwei unterschiedliche Testamente desselben Testators überliefert sind. In einem Exkurs der Studie werden diese miteinander verglichen und lassen interessante Schlüsse über Entwicklungen und Ereignisse im Leben der Testatoren zwischen den beiden Testierzeitpunkten zu. [...]

Schlagworte

Mittelalter, Testament, Bürger, Erbrecht, Vermächtnis, Stadtgeschichte, Sozialgeschichte, Geschichtswissenschaft, Braunschweig, Klöster, Legate, Niedersachsen, Familie, Philosophie, 14. Jahrhundert

Lieferzeit

(*) Die Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.