Anna Juliane Berghoff - Möglichkeiten der Innovationsfinanzierung für Start-up-Unternehmen
unter besonderer Berücksichtigung aktueller Gesetzgebung in Deutschland und der EU
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
 
Über das Buch
Zum Inhalt
Seit einigen Jahren verfolgt der Gesetzgeber das Ziel, die Rahmenbedingungen für die Finanzierung von Start-up-Unternehmen zu verbessern – motiviert durch deren potenziell positive gesamtgesellschaftliche Wirkung durch ihr Innovationspotenzial und die mögliche Schaffung zukunftssicherer Arbeitsplätze.
Die vorliegende Arbeit untersucht, inwieweit diese gesetzgeberischen Maßnahmen tatsächlich zu einer Verbesserung führen, und zeigt bestehende Diskrepanzen zwischen gesetzgeberischer Zielsetzung und praktischer Wirksamkeit auf. Inhaltlich behandelt werden nach einer Untersuchung des Zugangs von Start-up-Unternehmen zu Krediten vor allem die rechtlichen Hintergründe von Venture Capital Finanzierungen, Crowdfinanzierungen und Mitarbeiterbeteiligungen. Im Zusammenhang mit Crowdfinanzierungen werden auch die Auswirkungen der ECSP-Verordnung untersucht. Die Rahmenbedingungen von Mitarbeiterbeteiligungen wurden in den letzten Jahren durch das FoStoG und das ZuFinG geändert, und die Analyse der Auswirkungen ist ebenfalls Teil dieser Arbeit.
Bei der Untersuchung der einzelnen Finanzierungsmöglichkeiten wird jeweils auch geprüft, inwieweit sie den nicht-monetären Interessen der Gründer, etwa der Wahrung von Autonomie, gerecht werden und inwiefern es zu Konflikten mit Investoren kommen kann. Da in der Praxis die meisten Start-up-Unternehmen als GmbH organisiert sind, konzentriert sich die Arbeit vor allem auf das GmbH-Recht inklusive möglicher neuer Rechtsformvarianten.
Die Untersuchung zeigt auf, in welchen Bereichen der Gesetzgeber zur Erreichung des Ziels der Verbesserung der Rahmenbedingungen der Finanzierung von Start-up-Unternehmen insbesondere auf dem Gebiet des GmbH-Gesetzes tätig werden sollte, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland im Bereich der Start-up-Finanzierung nachhaltig zu sichern. In diesem Kontext rücken vor allem die Formvorschriften des GmbH-Gesetzes, welche den Handel mit GmbH-Anteilen […]
Schlagworte
ELSP-Verordnung, Mitarbeiterbeteiligung, Crowdfinanzierung, Crowdfunding, Schwarmfinanzierung, Gesellschaftsvertrag, Nachhaltigkeit, Venture-Capital, Gesellschaftsrecht, Startups, GmbH-Recht
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovac GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
- 
                  Autor*inAnna Juliane Berghoff
 - 
                  Seiten638
 - 
                  JahrHamburg 2025
 - 
                  ISBN978-3-339-14566-6
 - 
                  FachdisziplinWirtschaftsrecht & Handelsrecht
 - 
                  SchriftenreiheSchriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
 - 
                  ISSN1860-8868
 - 
                  Band279
 - 
                  FachbereichJura
 
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.