Karsten Strey - Neue Naphthalincarbonsäureester
Synthese, EPR-spektoskopische Untersuchung ihrer Radikalanionen und Berechnung der Spindichteverteilung
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
In dieser Arbeit geht es um die Darstellung und ERP-spektroskopische Untersuchung der Radikalanionen von Naphthalincarbonsäureestern und deren Thioanaloga. Die Ausgangsstoffe für die Estersynthese werden durch umfangreiche Aromatenchemie am Naphtalinring erhalten. 37 bisher unbekannte Naphtalincarbonsäureester werden hergestellt, zum Teil mit der sterisch sehr anspruchsvollen tert-Butylgruppe im Ester und am Naphtalinsystem, beides von großem Vorteil für eine vereinfachte Auswertung der ERP-Spektren.
Die EPR-Spektroskopie gibt als einzige Methode Einblick in die Struktur von Radikalanionen und der Verteilung der Spindichte. Auf 41 Abbildungen werden ein Großteil der gemessenen EPR-Spektren und die für eine sorgfältige Auswertung unerlässliche Spektren-Simulationen gezeigt. Die sehr gute Auflösung der Naphthalincarbonsäurester-Spektren lässt eine große Elektronenaufenthaltswahrscheinlichkeit bei den meisten Protonen am aromatischen System erkennen.
Anders liegen die Verhältnisse bei den Thioanaloga. Die Spindichte wird von dem schweren Schwefelatom aus dem Naphthalinring in die Estergruppe hineingezogen. Die Aufnahme weiterer Elektronen, zur Bildung höher geladener Radikalanionen, durch Einführung von Schwefelatomen in der Estergruppe, könnte potentiell zur Herstellung von organischen Leitern führen. Zur Zuordnung der Kopplungskonstanten werden verschiedene molekülorbital-theoretische Berechnungen durchgeführt und die Ergebnisse verglichen. [...]
Schlagworte
Naphthalincarbonsäureester, EPR, Spektroskopie, Thioanaloga, Radikalanionen, Spindichte, Molekülorbitate, Estersynthese, Naturwissenschaft
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
SchriftenreiheSchriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
-
ISSN1435-6511
-
Band38
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.