Martina Litterst-Gabela - Normbegründungsprozesse in internationalen Organisationen

Entstehung von Völkerrechtsnormen am Beispiel der Entstehungsgeschichte der Bioethikkonvention des Europarates

79,80 €
79,80 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Lieferzeit max. 3 Tage *

Die Menge muss 1 oder mehr sein

Lieferung & Versand

  • Warensendung bis 500 g
    0,00 €
    Lieferzeit max. 3 Tage

Über das Buch

Zum Inhalt

Analyse von Normgeneseprozessen in internationalen Organisationen – Die Untersuchung von Normentwicklungsprozessen als interdisziplinäre Forschungsfrage – Konsensbildungsprozesse bei ethisch brisanten Existenzfragen mit menschenrechtlichem Hintergrund – Fallbeispiel Bioethikkonvention des Europarates

– Inwieweit entspricht die Entwicklung von Normen in internationalen Organisationen dem gesellschaftstheoretischen Anspruch von Demokratie? Inwieweit entspricht die Konventionsvorbereitungspraxis den Rationalitätskriterien der Diskurstheorie von Jürgen Habermas? Durch die Abgrenzung zwischen strategischem und kommunikativem Handeln, wird das Rationalitätspotential von kommunikativ erzielten Handlungsergebnissen sichtbar. Die Autorin geht von der These aus, dass durch einen Wechselwirkungsprozess von Normbildung und Normanwendung die Erzeugung von rechtlichen Normierungen in internationalen Organisationen mit Hilfe von kommunikativen Handlungen im Rahmen internationaler politischer Arbeit erfolgt. Dabei gilt: „Je unspezifischer bzw. allgemeiner eine Norm als konkrete Verhaltensregel beschrieben wird und je neuartiger und unberechenbarer eine Problemstellung zur Normierung sich darstellt, desto größer ist die Norm erzeugende Wirkung bei Normanwendung.“

– Die Entstehung von Völkerrechtsnormen – Internationale Rechtsentwicklung unter demokratischem Legitimationsdruck – Subranationalität und zivilgesellschaftliche Partizipation - Internationale Konfliktbewältigung durch Stärkung des Völkerrechts – Der Kantsche Weltstaat als Utopie oder Wirklichkeit – Befriedung durch die Schaffung eines demokratischen Weltstaates – Herrschaftsfreiheit als Diskursprämisse nach der Theorie von Jürgen Habermas – Kommunikatives und strategisches Handeln in internationalen Kooperationsprozessen – Mechanismen der Verständigung - Diskurseinbettung in historische Menschenrechtsgenese: von der Antike bis zur Neuzeit – Funktionsmechanismen politischer Steuerung und Kontrolle…

Schlagworte

Normentwicklung, Internationale Organisationen, Kommunikatives Handeln, Demokratische Organisation, Weltgesellschaft, Diskurstheorie Europarat, Bioethik, Völkerrechtsnorm, Bioethikrahmenkonvention, Jürgen Habermas, Ethik

  • Autor*in
    Martina Litterst-Gabela
  • Seiten
    210
  • Jahr
    Hamburg 2013
  • ISBN
    978-3-8300-7464-9
  • Schriftenreihe
    Schriften zur internationalen Politik
  • ISSN
    1618-0046
  • Band
    43
  • Fachbereich
    Sozialwissenschaft

Lieferzeit

(*) Die Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.