Malte Welters - Obsoleszenz im Zivilrecht
Insbesondere die Pflicht des Herstellers langlebiger technischer Anlagen zur Ersatzteilversorgung
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Aufgrund des heutigen Entwicklungstempos veralten Technologien immer schneller. Dies stellt insbesondere die Nutzer langlebiger technischer Anlagen wie etwa Flugzeugen, Schienenfahrzeugen und industriellen Produktionsanlagen vor große Probleme: Sie sind auf eine langjährige Versorgung mit Ersatzteilen angewiesen, die oft nur einen kurzen Produktlebenszyklus haben. Der Autor untersucht auf vertrags-, delikts- und kartellrechtlicher Grundlage, inwieweit der Hersteller einer langlebigen technischen Anlage dazu verpflichtet ist, Ersatzteile vorzuhalten und technische Anpassentwicklungen durchzuführen. Ein praktischer Teil macht Vorschläge für die interessengerechte Verteilung des Obsoleszenzrisikos in Lieferverträgen über langlebige technische Anlagen.
Im Fokus steht die Frage, ob Lieferverträge über langlebige technische Anlagen eine ungeschriebene Nebenpflicht enthalten, die zur Vorhaltung von Ersatzteilen verpflichtet. Zur Klärung dieser Frage zieht der Autor neben der einfachen Vertragsauslegung die ergänzende Vertragsauslegung sowie die Vertragsergänzung nach Treu und Glauben heran. Er gelangt zu dem Ergebnis, dass das in § 242 BGB verankerte Verbot widersprüchlichen Verhaltens den Hersteller dazu verpflichtet, bestimmte Ersatzteile während der technischen Lebens- und Nutzungsdauer der Anlage vorzuhalten. Denn diese Lebens- und Nutzungsdauer hat er der Anlage im Zuge des Konstruktionsprozesses selbst zugewiesen. [...]
Schlagworte
Vertragsrecht, Technikrecht, Ersatzteile, Obsoleszenz, Treu und Glauben, Technisches Update, Vertragliche Nebenpflichten, Ergänzende Vertragsauslegung, Volvo/Veng, Verbot widersprüchlichen Verhaltens, venire contra factum proprium
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
FachdisziplinWirtschaftsrecht & Handelsrecht
-
SchriftenreiheStudienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
-
ISSN1435-683X
-
Band162
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.