Guido Gehendges - Pflegesatzverhandlungen in Deutschland
Eine ökonomische Untersuchung unter besonderer Beachtung der Schiedsstellen nach §18a des Krankenhausfinanzierungsgesetzes
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Gegenstand dieser Arbeit ist eine ökonomische Analyse der Pflegesatzverhandlungen zwischen Krankenhaus- und Krankenversicherungsseite als wichtigem Bestandteil der deutschen Krankenhausfinanzierung. Von besonderer Bedeutung sind hierbei die Schiedsstellen nach § 18a des Krankenhausfinanzierungsgesetzes. Diese Schiedsstellen sind Institutionen, die bei Nichteinigung von den Verhandlungspartnern angerufen werden können, um eine Entscheidung herbeizuführen.
Bei den Pflegesatzverhandlungen können in Abhängigkeit der institutionellen Ausgestaltung der Verhandlungen zwei Arten von Ineffizienzen auftreten: Zum einen ist zu überprüfen, wie das Verhandlungsergebnis (so z.B. die ausgehandelte Budgethöhe) unter Effizienzaspekten zu bewerten ist. Zum anderen können Ineffizienzen aufgrund von Verhandlungsverzögerungen, Schiedsstellenverfahren eingeschlossen, bestehen.
Die hier vorgestellte Arbeit untersucht, ob die Pflegesatzverhandlungen bei Beachtung der Schiedsstellen effizient ablaufen und, wenn nicht, durch welche institutionellen Veränderungen Effizienz erzielt werden kann. Die Analyse erfolgt im Rahmen eines spieltheoretischen Verhandlungsmodells: Die Krankenversicherungs- und die Krankenhausseite maximieren hierbei als rationale Akteure spezifizierte Zielfunktionen, beachten dabei allerdings auch ihre Einschätzungen über das Verhalten des anderen Akteurs.
Bei der Untersuchung des Verhaltens dieser interagierenden rationalen Akteure lassen sich auch die Auswirkungen der institutionellen Rahmenbedingungen auf das Verhalten der Akteure aufzeigen. So wird im Modellteil das Verhandlungsergebnis in Abhängigkeit von den institutionellen Ausgestaltung der Verhandlungen ermittelt und es werden theoretische Begründungen für Verhandlungsverzögerungen dargelegt.
Außerdem erfolgt im Rahmen der Arbeit ein Vergleich der Modellergebnisse mit dem empirischen Befund zu den Pflegesatzverhandlungen und Schiedsstellenverfahren. Dabei werden insbesondere…
Schlagworte
Pflegesatzverhandlung, Pflegesätze, Krankenhausfinanzierung, Krankenversicherung, Schiedsstelle, Lobbyingmodell, Spieltheorie, Verhandlungstheorie, Volkswirtschaftslehre
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
SchriftenreiheSchriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
-
ISSN1435-6872
-
Band62
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.