TOP

Rolf Bergmeier / Anton Grabner-Haider / Karl Prenner - Politik und Religion im Christentum und im Islam

Eine kulturgeschichtliche Analyse

76,80 €
76,80 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Lieferzeit max. 3 Tage *

Die Menge muss 1 oder mehr sein

Lieferung & Versand

  • Warensendung bis 500 g
    0,00 €
    Lieferzeit max. 3 Tage

Über das Buch

Zum Inhalt

Das Buch versammelt die Referate einer Fachtagung 2014, die den Konfliktfeldern zwischen dem Weltislam und dem Christentum gewidmet war.

Monotheistische Religionen treten fast immer mit dem Monopolanspruch auf Herrschaft und Weltdeutung auf. Sowohl das Reichschristentum (ab 380 n. Chr.) als auch der Islam (ab 630 n. Chr.) wurden mit militärischer Gewalt durchgesetzt, die Religion legitimierte die Herrschaft. Aber dadurch entstanden die größten Kulturräume der Welt: Moslems ca. 1,4 Milliarden und Christen ca. 2,4 Milliarden Menschen.

Das Christentum ist mehrheitlich durch den Prozess der rationalen Aufklärung gegangen, was im Islam bis heute nicht gelungen ist. Dadurch bleiben im Islam Politik und Religion eng verflochten, was im Christentum nicht mehr der Fall ist.

Das Buch benennt die großen Konfliktlinien zwischen diesen beiden Großreligionen der Gegenwart. [...]

Schlagworte

Herrschaft, Ideologie, Monotheismus, Religionswissenschaft, Kulturwissenschaft, Kulturgeschichte, Fundamentalismus, Fanatismus, Monopolanspruch, Christentum, Islam, Karl der Große, Theodosius I.

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller
Verlag Dr. Kova? GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg

E-Mail
info@verlagdrkovac.de

  • Schriftenreihe
    Schriften zur Kulturgeschichte
  • ISSN
    1862-7277
  • Band
    39

Lieferzeit

(*) Die Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.