Carl Jonas Leder - Professionalisierung der Mediation
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Rezension
„[…] Alles in allem kann das vorliegende Werk sicher als Meilenstein der Literatur zur Professionalisierung der Mediation angesehen werden. Und dies auch um weitere, besonders professionssoziologische Forschung zur Berufswerdung der Mediation anzuregen.
Für mich als Ausbilder für Mediation war die Lektüre sehr aufschlussreich zur Klärung der Frage: Bilde ich die TeilnehmerInnen für einen Beruf aus, oder qualifiziere ich sie eher für eine interessante Nebentätigkeit? Dieses Buch gibt profunde Antworten.“
– Walter H. Letzel in: Spektrum der Mediation, 58/2015
Zum Inhalt
Die Mediation hat in den letzten Jahren eine außerordentliche Entwicklung durchlaufen. Der Autor untersucht in seinem Werk die tatsächlichen und rechtlichen Erfolgsfaktoren der Mediation, besonders den möglichen Prozess der Professionalisierung. In prägnanter Weise werden dabei alle wichtigen Strömungen der Professionsforschung unter Berücksichtigung der neueren Tendenzen der Professionssoziologie systematisch dargestellt und erläutert. Der Autor formuliert dabei einen einheitlichen Begriffsapparat für das Phänomen Profession und Professionalisierung. Im Anschluss werden die Grundlagen der Mediation herausgearbeitet, wobei nach einem historischen Abriss die rechtlichen Grundlagen in Deutschland, Österreich und den USA verglichen werden. Basierend auf den herausgearbeiteten rechtlichen Grundlagen der Mediation sowie des vom Autor entwickelten Begriffsapparates wird diskutiert, inwiefern sich die Mediation den professionstheoretisch möglichen Entwicklungen nähert. Anhand von theoretischen Überlegungen wird ein erstes Modell, das sogenannte Entwicklungsquadrat, für einen möglichen Entwicklungsprozess der Mediation entworfen. [...]
Schlagworte
Mediation, Profession, Professionalisierung, Mediationsgesetz, Professionsbildung, Beruf, Außergerichtliche Konfliktbeilegung, Rechtswissenschaft, Deutschland, Österreich, USA
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
FachdisziplinZivilrecht & Arbeitsrecht
-
SchriftenreiheSchriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung
-
ISSN1614-1202
-
Band18
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.