Archil Rukhadze - Rechtsprobleme der Due Diligence
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Trotz wirtschaftlicher Krisen, von denen überwiegend die Industrienationen betroffen waren, stellen sowohl die nationalen als auch die grenzüberschreitenden Unternehmenskäufe immer noch ein wichtiges Instrumentarium für die Steigerung des Unternehmenswertes und die Erzeugung eines höheren Wertzuwachses dar.
Allerdings ist es bei den Mergers-and-Acquisitions (M&A)-Aktivitäten nicht selten der Fall, dass die Unternehmenstransaktionen scheitern. Beispiele hierfür sind die bekannte Wiederauflösung des Zusammenschlusses von DaimlerChrysler (1998), der misslungene BMW-Rover-Deal (1994) oder als eine der größten gescheiterten Fusionen diejenige von AOL und Time Warner (2001).
Die Ursachen, aus denen Übernahmen und Firmenzusammenschlüsse scheitern, sind vielschichtig. Zur Überwindung dieser Herausforderungen steht für den potenziellen Erwerber eine umfassende Prüfung unternehmensinterner Gegebenheiten des Kaufobjekts im Vordergrund. Um dieses Ziel zu erreichen, ist die Durchführung einer sog. Due Diligence eine gebräuchliche Methode.
Der Begriff Due Diligence, der dem US-amerikanischen Recht entstammt, wird wörtlich als „gebührende bzw. gebotene Sorgfalt“ übersetzt. Er umschreibt die vorbereitende Untersuchung des Kaufobjekts, die unter anderem der Aufdeckung von Risiken dient, welche beim Unternehmenskauf nicht selten vorkommen. Damit bildet sie eine ausschlaggebende Basis zur Beurteilung der Zielgesellschaft. Die kaufrechtliche Sachlage bei einem Unternehmenskauf und das Erfordernis der angemessenen Bewertung des Unternehmens haben dazu geführt, dass die Due Diligence zum Regelfall geworden ist.
Zu betonen ist allerdings, dass die Due Diligence nicht in einem rechtsfreien Raum verläuft, sondern vielmehr mit den in Deutschland geltenden gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Regelungen in Übereinstimmung gebracht werden muss. Dies geht meist nicht ohne Schwierigkeiten vonstatten. [...]
Schlagworte
Due Diligence, Sorgfaltspflicht, Verschwiegenheitspflicht, Geheimhaltungspflicht, Auskunftsrecht, Unternehmenskauf, Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, M&A, Business Judgement Rule, Insiderinformation, Marktmissbrauchsverordnung, Grobe Fahrlässigkeit, Insiderhandel, Kapitalmarktrecht
-
FachdisziplinWirtschaftsrecht & Handelsrecht
-
SchriftenreiheSchriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
-
ISSN1860-8868
-
Band252
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.