Dieter Claessens - Status als entwicklungssoziologischer Begriff
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
In dieser Studie wird unter einer soziologischen Sichtweise der Begriff "Status" behandelt, der in der empirischen Soziologie und Sozialpsychologie mehr und mehr verwendet wird, nachdem er in älteren soziologischen Theorien, der Staatsrechtslehre, der Nationalökonomie und den Naturwissenschaften schon lange einen Platz hatte. Der Begriff ist also in ein vergleichsweise neues Beziehungsfeld geraten, ein Anlass, seine verschiedenen Verwendungsarten zu untersuchen.
Dabei verfolgt der Autor folgende Ziele:
Zu fragen, weshalb die "Statussuche" überhaupt einsetzte und in den fünfziger Jahren einen neuen Höhepunkt erreichte. „Status“ durch Erstellung eines soziologisch relevanten Modells (mit dem Charakter einer Hilfskonstruktion) strukturell-funktional zu definieren. Zu untersuchen, inwiefern "Status" als eine soziologische Kategorie funktional ersetzbar ist. Zu untersuchen, inwiefern "Status" damit einen Index für einen bestimmten Zustand der Gruppen- oder Gesellschaftsstruktur darstellt.„Claessens‘ Abhandlung könnte auch als eine Auseinandersetzung mit Talcott Parsons angesehen werden, die es auf wichtige Details abgesehen hat und in die aktuelle Diskussion gehört. Dabei werden Schichtungsproblematik, Fragen der Machtstruktur und der Institutionenlehre abgehandelt, die alle im mikrosoziologischen Bereich der Kommunikationsvorgänge gemeinsam auftreten. Der Beitrag von Claessens liegt darin, den Status-Begriff einer Kontrolle durch genau beobachtete Wirklichkeit zu unterziehen (wie in der beispielhaften Analyse der Sun-Chief-Episode), die Bedeutung des Primär-Status zu betonen und der systematischen Soziologie Ansätze zu einer ‘Entwicklungs- Soziologie‘ gegenüberzustellen.“(Aus dem Vorwort der Herausgeber der Ausgabe von 1965) [...]
Schlagworte
Status, Begriff, Entwicklungssoziologie, Statusbarrieren, Leitsysteme, Teilstatus, gesellschaftlicher Imperativ, Sun Chief, Soziologie
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
info@verlagdrkovac.de
-
SchriftenreiheSOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
-
ISSN1435-6651
-
Band7
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.