Stepanka Neumann - Stefan Heym – Literat und Dissident auf Lebenszeit
Biblische Allegorie und der ewige Schriftsteller
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Diese Untersuchung befasst sich mit zwei komplizierten Schlüsselfaktoren, die für eine tiefgründige Untersuchung der ambivalenten Position Heyms als interner Kritiker des Sozialismus „in den Farben der DDR“ von grundsätzlicher Bedeutung sind.
Diese Schlüsselfaktoren betreffen zum einen das Ausmaß, mit dem sich Heym auf »religiöse« Themen und »biblische Figuren« konzentriert und mit welchem sich diese wiederum mit der selbstkritischen Präsentation des idealistischen Schriftstellers oder Dissidenten als »Romanheld« in unterschiedlicher Erscheinung überschneiden, und zum anderen den typischen Tenor Heyms, der sich durch alle seine Romane zieht. Genauer gesagt ist es der Einfluss von Satire und Fantasie, der als Markenzeichen der Literatur Heyms anzusehen ist und der dem Leser unstreitig die erforderliche Verschmelzung von Fantasie mit der faktischen Realität bietet.
Die Studie führt über die Darstellung der politischen und menschlichen Entwicklung geradewegs zu den beiden Hauptwerken des Schriftstellers im Hinblick auf die oben genannten Merkmale seiner Literatur, nämlich »Ahasver« und »Der König David Bericht«.
In einer ausführlichen Analyse wird in zwei umfangreichen Kapiteln die innere Auseinandersetzung zwischen dem sozialistischen Heym und dem jüdischen Heym verdeutlicht und damit zugleich die innere Zerrissenheit offenbart, in die ihn diese lebenslange Auseinandersetzung geführt hat. [...]
Schlagworte
Stefan Heym, Literatur der DDR, Judentum und Sozialismus, Karl Marx, Ferdinand Lassalle, Peter Hutchinson, Reinhard K. Zachau, Die jüdische Identität, Alfred Bodenheimer, „Der König David Bericht“, „Ahasver“, „Ahasverus“, Wandering Jew, Heinrich Heine, Thomas Mann, Claus-Michael Ort, Literaturwissenschaft, Satire
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
SchriftenreihePOETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
-
ISSN1435-6554
-
Band105
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.