Rahsan Dogan - Subsidiaritätsvorschriften im Besonderen Teil des Strafgesetzbuchs
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Das Werk befasst sich mit Subsidiaritätsvorschriften im Besonderen Teil des Strafgesetzbuchs. Untersucht wird die systematische Stellung der Subsidiaritätsklauseln innerhalb der Konkurrenzformen. Diese werden unter ausführlicher Darstellung der Handlungseinheit in Abgrenzung zur Handlungsmehrheit im Einzelnen erörtert.
Die historische Entwicklung der Subsidiaritätsvorschriften wird unter Auf?arbeitung von Gesetzesmaterialien, Gesetzesentwürfen und Begründungen aufgezeigt. Es wird festgestellt, dass der Gesetzgeber immer mehr dazu tendiert, Subsidiaritätsvorschriften einzuführen. Interessant ist hierbei, bei welchen Tatbeständen der Gesetzgeber Subsidiaritätsklauseln eingefügt hat.
Die einzelnen Merkmale der Subsidiaritätsklauseln werden ausführlich erörtert. Ist der Tatbegriff im Sinne der Subsidiaritätsklauseln prozessual oder materiell-rechtlich zu verstehen. Sind Subsidiaritätsklausel restriktiv oder extensiv auszulegen? Auch diese Fragen werden genauer untersucht. Differenziert wird zwischen allgemeinen und speziellen Subsidiaritätsklauseln.
Die besonderen Probleme bei einzelnen Subsidiaritätsvorschriften, wie z.B. § 246 StGB oder § 265 StGB werden gesondert erörtert.
Im Einzelnen befasst sich die Untersuchung mit den Auswirkungen bzw. der Anwendbarkeit der Subsidiaritätsklauseln in besonderen Konstellationen. So stellt sich die Frage, ob Subsidiaritätsklauseln in Fällen zweifelhafter Tatbestandsverwirklichung eingreifen. Sind sie anwendbar auf Qualifikationstatbestände, Privilegierungen oder Regelbeispiele. Untersucht wird die Anwendbarkeit der Subsidiaritätsklauseln im Rahmen des Versuchs, bei strafbaren Vorbereitungshandlungen, in Fällen von täterschaftlicher Begehung und Teilnahmeformen. [...]
Schlagworte
Konkurrenzformen, Subsidiaritätsvorschriften, Handlungsbegriff, Subsidiaritätsklauseln, Tatbegriff, gleichzeitige Zueignung, wiederholte Zueignung, § 246 StGB
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
FachdisziplinStrafrecht & Kriminologie
-
SchriftenreiheStrafrecht in Forschung und Praxis
-
ISSN1615-8148
-
Band249
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.