Kristina Echterfeld - Systematisierung und Konzipierung passiver Einkünfte
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Der Terminus „Passive Einkünfte“ bezeichnet eine Einkünftekategorie, die sich ohne die Erbringung eines wesentlichen Wertschöpfungsbeitrags erwirtschaften lässt. In Abgrenzung dazu sind „aktive Einkünfte“ tätigkeitsgebundene Einkünfte. Als regional mobile Einkunftsquellen lassen sich passive Einkünfte relativ leicht über die Landesgrenzen hinweg verlagern. Infolge ihrer Standortelastizität bergen sie ein hohes Missbrauchspotential für steuerliche Gestaltungen. Plakativ ausgedrückt gelten die aktiven Einkünfte als „gut“, die passiven Einkünfte als „böse“. Doch welche Idee, welche Philosophie steht hinter dem Konzept der passiven Einkünfte? Wie hat sich die Kategorie der passiven Einkünfte im deutschen Steuerrecht entwickelt? Und hat die Abgrenzung aktiver und passiver Einkünfte eine Zukunft?
Die Unterscheidung zwischen anerkennenswerten und moralisch verwerflichen Tätigkeiten, zwischen „guten“ und „bösen“ Einkünften ist ein alter Gedanke. Er reicht mehrere Jahrhunderte zurück und hatte weitreichende Implikationen auf die verschiedensten Bereiche des menschlichen Daseins lange vor einer gesetzlichen Normierung passiver Einkünfte. Die Autorin entwickelt drei verschiedene Forschungsperspektiven, die zum ideengeschichtlichen Verständnis des Konzepts passiver Einkünfte beitragen.
Die Kategorie passiver Einkünfte hat erstmals vor etwa 55 Jahren Eingang in das deutsche Steuerrecht gefunden, ohne dass sie als solche bezeichnet wurde. Über die wohl bekannteste Kategorisierung in § 8 Abs. 1 des Außensteuergesetzes hinaus sind passive Einkünfte in Spezialgesetzen wie dem EntwLStG oder dem AIG enthalten und in mehreren nationalen Einzelsteuergesetzten, beispielsweise im EStG, im ErbStG und im GewStG definiert. Daneben sind Aktivitätsklauseln in zahlreiche deutsche Doppelbesteuerungsabkommen aufgenommen worden. Anhand eines Gesetzesvergleichs analysiert die Autorin die Gründe für die Normierung einer Kategorie passiver Einkünfte im deutschen Steuerrecht.…
Schlagworte
Passive Einkünfte, Aktivitätsklausel, Einkunftsquelle, Mobilität, Hinzurechnungsbesteuerung, Gewinnverlagerung, Steuerbegünstigung, Steuerrecht, Systematisierung, Konzipierung, Missbrauchsbekämpfung, Lenkungszwecknorm, Produktivitätsklausel, Aktiv, Passiv
-
FachdisziplinWirtschaftsrecht & Handelsrecht
-
SchriftenreiheSteuerrecht in Forschung und Praxis
-
ISSN1616-6663
-
Band146
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.