Andreas Findeis - Technologie- und Gründerzentren als Instrument zur Förderung der Regionalentwicklung
Eine regionalwirtschaftliche Erfolgsanalyse unter Berücksichtigung der Gründungsforschung
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Die Initiierung von Unternehmensgründungen und die Unterstützung neu gegründeter Unternehmen sind wichtige Ansätze zur Förderung der gesamt- und regionalwirtschaftlichen Entwicklung. Um die wirtschaftspolitischen Maßnahmen fundieren, bewerten, verbessern und weiterentwickeln zu können, benötigt man aus ökonomischen Theorieansätzen abgeleitete und empirisch bestätigte Erkenntnisse.
Der Verfasser verfolgt das Ziel, die Themenblöcke "Regionalentwicklung" und "Unternehmensgründungen" miteinander zu verknüpfen. Die Verbindung wird durch das Förderinstrument "Technologie- und Gründerzentren" hergestellt. Hierzu wird ein mehrstufiger Ansatz verfolgt.
Als erster Schritt wird der erste Themenblock "Regionalentwicklung" aufbereitet, wobei verschiedene Regionalentwicklungsansätze diskutiert werden. Anschließend wird die Wirksamkeit der Technologie- und Gründerzentren (TGZ) als Instrument der Regionalentwicklung analysiert. Auf Basis einer systematischen Literaturrecherche wird eine umfassende Wirkungsanalyse vorgenommen. Die Evaluierungsansätze geben Hinweise auf eine nur bedingte Wirksamkeit des Instruments TGZ. Dabei wird aber festgestellt, dass die bisherigen Evaluierungsbeiträge nur in geringem Umfang auf Erkenntnisse des Forschungsbereichs "technologieorientierte Unternehmensgründungen" zurückgreifen. Daher wird im zweiten Teil der Themenblock "Unternehmensgründungen" aufbereitet, indem wesentliche theoretische und empirische Erkenntnisse aus diesem Forschungsbereich dargestellt werden.
Abschließend werden dann die Erkenntnisse des dritten Blocks mit dem Unterstützungsinstrument TGZ verbunden, womit wiederum die Verbindung zum ersten Themenblock "Regionalentwicklung" hergestellt wird. Dabei wird festgestellt, dass TGZ nur einzelne Faktoren aus dem sehr umfassenden Spektrum an Gründungs- und Entwicklungsdeterminanten beeinflussen können. Weiterhin werden verschiedene Ansatzpunkte aufgezeigt, wie TGZ einige der zentralen…
Schlagworte
Unternehmensgründung, Technologie- und Gründerzentrum, Entrepreneurship, Regionale Wirtschaftsförderung, Wirkungsanalyse, Regionalentwicklung, Regionalpolitik, Wirtschaftspolitik, Volkswirtschaftslehre, Förderinstrumente
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
SchriftenreiheWirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
-
ISSN1619-8867
-
Band31
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.