Michael Krawinkel - Trockenchemie auf der Kinderintensivstation
Einsatz und Bewertung reflektometrischer Bestimmungsverfahren
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Diese Studie führt erstmals eine systematische umfassende Untersuchung des Einsatzes reflektometrischer Bestimmungsverfahren auf einer Intensivstation durch. Dabei wird sie hauptsächlich von zwei miteinander verknüpften Fragestellungen geleitet:
1. Im medizinisch-analytischen Teil geht es um die Frage, ob die Anwendung der klinisch-chemischen Analytik mit trägergebundenen Reagentien und Reflektionsphotometern auf der Station die gleiche hohe analytische Qualität erreicht wie die zentralisierte Durchführung der Bestimmungen mit nasschemischen Verfahren in einem klinisch-chemischen Laboratorium. Variable dieser Frage sind die Präzision in der Serie sowie von Tag zu Tag und die Richtigkeit der reflektometrischen Bestimmungen sowie die Vergleichbarkeit ihrer Ergebnisse mit Ergebnissen ausgewiesener nasschemischer Bestimmungen.
2. Im medizinisch-klinischen Teil wird untersucht, ob sich auf einer pädiatrischen Intensivstation ein dokumentierbarer klinisch-medizinischer Vorteil für den Patienten darstellt, wenn man die klinisch-chemisch Betreuung vom Hauptlabor auf ein Satellitenlabor auf der Station verlagert. Variable dieser Frage sind im Rahmen der Studie der Blutverlust für diagnostische Zwecke, die Anpassung der Zahl der Blutuntersuchungen an den Zustand des Patienten, die Zeit für klinisch-chemischen Bestimmungen vom Zeitpunkt der Indikationsstellung bis zu einer therapeutischen Konsequenz.
Außerdem wird die berücksichtigt, ob es betriebswirtschaftliche Vorteile bei vollem oder teilweisem Übergang der klinisch-chemischen Betreuung der Intensivstation einer Kinderklinik auf reflektometrische Bestimmungsverfahren gibt. [...]
Schlagworte
Trockenchemie, reflektometrisch, Pädiatrie, Intensivstation, Eilfalldiagnostik, Routinediagnostik, Satellitenlabor, Medizin
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
FachdisziplinMedizin
-
SchriftenreiheHIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
-
ISSN1435-6309
-
Band42
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.