TOP + NEU

Nataliia Barabash - Ukrainisch-deutsche Zweisprachigkeit: Sprachkontaktphänomene

Eine qualitative Studie zur kontrastiven Sprachwissenschaft

85,90 €
85,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Lieferzeit max. 5 Tage *

Die Menge muss 1 oder mehr sein

Lieferung & Versand

  • Warensendung bis 500 g
    0,00 €
    Lieferzeit max. 5 Tage

Über das Buch

Zum Inhalt

Wegen der mangelnden Forschungen im Bereich ukrainisch-deutschen Sprachkontakts ist diese qualitative empirische Studie von großer Bedeutung. Im Rahmen dieser Forschung wird versucht, einige der zahlreichen offenen Fragen bezüglich der ukrainisch-deutschen Mehrsprachigkeit zu beantworten.

Aufgrund des Krieges in der Ukraine ist die Anzahl ukrainischer Lernenden im deutschen Sprachraum höher geworden. Neben der Erstsprache Ukrainisch ist Deutsch zur Zweitsprache von Kindern geworden. Die entstandene migrationsbedingte ukrainisch-deutsche Zweisprachigkeit veranlasst die Durchführung von Forschungen zum Zweitspracherwerb bei Schüler*innen aus der Ukraine.

Mehrsprachigkeit bringt in der Regel vielfältige Sprachkontaktphänomene mit sich. Diese prägen sowohl die linguistische Landschaft als auch die Identität von Sprecher*innen. Das Ziel dieser Forschung ist es, herauszustellen, welche Sprachkontaktphänomene bei ukrainischen Kindern zum Ausdruck kommen. Zudem ist es wichtig, zu erforschen, über welche schriftsprachlichen Kompetenzen in bei-den Sprachen ukrainische Kinder verfügen und welche Potentiale für die Deutsch- und Ukrainischförderung erkennbar sind.

Darüber hinaus behandelt dieses Buch verschiedene Sprachkontaktphänomene zwischen Deutsch und Ukrainisch, wie Code-Switching, Code-Mixing und Transfer. Die behandelten Sprachkontaktphänomene werden mit vielen Beispielen illustriert.

Durch Sprachkontakt werden die beteiligten sprachlichen Systeme gegenseitig beeinflusst. Während Lehnwörter aus dem Deutschen in die ukrainische Sprache kommen, finden ukrainische Ausdrücke auch im Deutschen von Ukrainer*innen Verwendung. Solche Phänomene verdeutlichen die Anpassungsfähigkeit von Sprachen. Im Buch werden deutsche Entlehnungen im modernen Ukrainischen erläutert. Es wird auch gezeigt, wie die Dauer des Sprachkontakts die Erst- und Zweitsprache beeinflussen kann.

Der kontrastive Sprachvergleich zwischen Deutsch und…

Schlagworte

Zweisprachigkeit, Mehrsprachigkeit, Mehrschriftlichkeit, Sprachkontakt, Germanistik, Slawistik, Vergleichende Sprachwissenschaft, Deutsch, Ukrainisch, Erstsprache, Sprachkontaktforschung, Sprachkontaktphänomene, Germanismen, Suržyk

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg

E-Mail
info@verlagdrkovac.de

  • Autor*in
    Nataliia Barabash
  • Seiten
    198
  • Jahr
    Hamburg 2025
  • ISBN
    978-3-339-14252-8
  • Schriftenreihe
    Studien zur Germanistik
  • ISSN
    1610-8604
  • Band
    113
  • Fachbereich
    Geisteswissenschaft

Lieferzeit

(*) Die Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.