TOP

Maarten J. Rutgers - Umdenken im Gesundheitswesen

98,80 €
98,80 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Lieferzeit max. 3 Tage *

Die Menge muss 1 oder mehr sein

Lieferung & Versand

  • Warensendung bis 500 g
    0,00 €
    Lieferzeit max. 3 Tage

Über das Buch

Rezension

„[…] „Umdenken im Gesundheitswesen“ ist ein lesenswertes Buch für alle, die sich für die Zukunft des Gesundheitssystems interessieren. Rutgers bietet eine fundierte Analyse aktueller Probleme und zeigt gleichzeitig konstruktive Lösungswege auf. Seine Argumentation ist klar und nachvollziehbar, und er schafft es, komplexe Themen verständlich darzustellen. Insbesondere für Fachleute im Gesundheitswesen, politische Entscheidungsträger und Studierende der Gesundheitswissenschaften bietet das Buch wertvolle Einblicke und Anregungen. Aber auch interessierte Laien werden von den praxisnahen Beispielen und der klaren Sprache profitieren. Insgesamt leistet Rutgers einen wichtigen Beitrag zur Debatte über die Neuausrichtung des Gesundheitswesens und zeigt auf, dass ein Umdenken nicht nur möglich, sondern dringend erforderlich ist.“

– Romy Flotow in: Dr. med. Mabuse, 1/2025, 31. März 2025

Zum Inhalt

Das Gesundheitswesen ist uns allen sehr wichtig. Die Kosten sind ein wesentliches Thema. Der Fachkräftemangel kommt noch dazu. Wird das System ohne Anpassungen unbezahlbar? Neoliberales Marktdenken dominiert diese Diskussion.

Umdenken im Gesundheitswesen befasst sich mit den Fragen, Problemen und Lösungsvorschlägen im Gesundheitswesen. Wie steht es um unser Gesundheitssystem? Wo sind die Probleme? Sind die bisher angebotenen Lösungen sinnvoll? Passen Gesundheitswesen und Markt wirklich zusammen? Woher kommt unser Marktdenken? Wie steht es um die Qualität der Gesundheitsversorgung? Welche Rolle spielen die Akteure des Gesundheitswesens, Ärzte, Pflegefachkräfte, Organisationen, Firmen usw.? Und der Patient?

Maarten Rutgers skizziert den aktuellen Zustand unseres Gesundheitssystems; ebenso die Entwicklung zu einer neoliberalen Marktgesellschaft. Er zeigt, dass das Marktdenken – das sich hauptsächlich auf finanzielle und technologische Lösungen konzentriert – nur begrenzt zu Verbesserungen führt. Wettbewerb ist manchmal mehr ein Hindernis als ein Vorteil. Wir brauchen Zusammenarbeit! Diese ist zukunftsträchtig.

Seine weiterführende Analyse ermöglicht ein besseres Verstehen der Argumente, die in der aktuellen Gesundheitsdebatte verwendet werden, und ebenfalls der verschiedenen Positionen.

Unser Begriff von Krankheit und Gesundheit verlangt neues Denken, sowie auch unser Menschenbild. Ansatzpunkte für ein weniger technikgetriebenes und humaneres Gesundheitssystem gibt es genug. Umfassendere – menschenzentrierte – Gesundheitskonzepte spielen dabei eine wichtige Rolle. Das Einbeziehen des Patienten ist dafür zentral.

Umdenken im Gesundheitswesen zeigt, wie an verschiedenen Stellen Innovationen zu besseren Resultaten führen. Anders denken ebnet den Weg für die Organisation eines nachhaltigen, bezahlbaren und humaneren Gesundheitssystems. Eine Auseinandersetzung mit Gedanken und Lösungen aus anderen Ländern liefert […]

Schlagworte

Ambulantisierung, Behandlungsqualität, Gesundheitskosten, Gesundheitsmarkt, Gesundheitsreform, Gesundheitswesen, Patientenzentrierte Medizin, Neoliberale Gesundheitspolitik, Integrative Versorgung, Regionalisierung Gesundheitswesen

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller
Verlag Dr. Kova? GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg

E-Mail
info@verlagdrkovac.de

  • Schriftenreihe
    Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
  • ISSN
    2194-3753
  • Band
    36
  • Fachbereich
    Naturwissenschaft, Technik & Medizin

Lieferzeit

(*) Die Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.