Michael Glanemann - Vergleich des deutschen und österreichischen Zustellsystems
Internationale und elektronische Zustellung
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Wie unterscheiden sich die Zustellsysteme Deutschlands und Österreichs oder Wie kommt die Gerichtspost zum Empfänger?
Die Abhandlung beschäftigt sich mit der Beantwortung dieser Fragen und vergleicht das Zustellungswesen zweier benachbarter europäischer Länder innerhalb der jeweiligen Zivilprozessordnungen. Hierzu wird zuerst erläutert, wie, wann, wo und durch wen eine rechtsgültige Zustellung in Deutschland und Österreich erfolgen kann. Es werden die Gemeinsamkeiten und grundlegenden Unterschiede herausgearbeitet und miteinander vergleichen.
Dezidiert werden auch die elementaren Neuerungen im Bereich der elektronischen Übermittlung von Schriftstücken via Fax und E-mail in beiden Ländern begutachtet, die in höchst unterschiedlichster Weise eingesetzt werden und Anerkennung finden. Hierbei ist von Interesse, wie die technischen Vorzüge von den Gerichten und sonstigen Beteiligten genutzt werden und welchen Einfluss sie auf die tägliche anfallen Arbeiten hinsichtlich einer effizienteren Gestaltung nehmen.
Da beiden Ländern unter anderem gemein ist, dass sie zur Europäischen Union zählen, wird detailliert verglichen, wie beide Länder die hoheitliche Kommunikation mit anderen europäischen Ländern, aber auch mit dem außereuropäischen Raum unterhalten. Hierzu werden die grundlegenden Haager Abkommen von 1905 und 1954 ebenso wie die EG-Verordnung 1348-00 herangezogen und in ihrer Wirkungsweise verglichen.
Im Anschluss an die beiden separaten Länderberichte und einem Mirkovergleich, bildet sich der Verfasser anhand einiger herausragender Unterschiede und Gemeinsamkeiten eine Meinung, welchem Gesetzessystem seiner Ansicht nach der Vorzug zu gewähren ist und welche zukünftigen Veränderungen auf europäischer Ebene voraussichtlich zu erwarten sind. [...]
Schlagworte
Zustellung, E-Mail, elektronische Zustellung, Europa, Haager Abkommen, Österreichisches Zustellsystem, Deutsches Zustellsystem, Rechtswissenschaft
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
FachdisziplinVerwaltungsrecht & Sozialrecht
-
SchriftenreiheStudien zur Rechtswissenschaft
-
ISSN1435-6821
-
Band182
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.