Ruth Reichertz - Verrechnungspreise zur Koordination und Steuerung von Entscheidungen
eine organisations- und agencytheoretische Betrachtung
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Verrechnungspreise haben die betriebswirtschaftliche Forschung wiederholt beschäftigt. Bereits Schmalenbach setzte sich intensiv mit der Frage auseinander, wie der Preis als zentrales volkswirtschaftliches Steuerungsinstrument auch zur Koordination von Entscheidungen innerhalb und zwischen Teilbereichen eines Unternehmens genutzt werden kann.
Die in Anknüpfung an seine Überlegungen entwickelten Optimierungsmodelle zeigten jedoch rasch, dass Schmalenbachs Ansatz nicht dazu geeignet ist, wirklich eigenständige dezentrale Entscheidungen zu ermöglichen: Durch sie gelingt es lediglich, die Ergebnisse zu reproduzieren, die vorab bereits durch eine simultane Optimierung ermittelt wurde. Erst in jüngerer Zeit wurde mit der Agency-Theorie ein Ansatz entwickelt, der explizit dezentrale Unternehmensstrukturen, die Delegation von Aufgaben und Entscheidungsbefugnissen, Individualinteressen und unterschiedlichen Informationsstand der Beteiligten abbildet und bereits auf zahlreichen Anwendungsgebieten zu fruchtbaren Ergebnissen geführt hat.
Auf Basis agencytheoretischer Ansätze wurde daher auch neu über Verrechnungspreise und ihre Rolle bei der Steuerung dezentraler Entcheidungen nachgedacht. Ergebnis dieser Überlegungen sind äußerst komplexe und heterogene Modelle zur Verrechnungspreisbildung. Aufbauend auf einer kompakten Klärung der Grundlagen gelingt es der Autorin in ihrer Arbeit jedoch mittels eingängig gestalteter Zahlenbeispiele für unterschiedliche Szenarien Licht in zentrale Grundzusammenhänge zu bringen und zu zeigen, wie eng begrenzt auch in diesen Modellen die Rolle ist, die der Verrechnungspreis tatsächlich übernehmen kann. [...]
Schlagworte
Verrechnungspreis, Koordination, Agency-Theorie, Delegation, Informationsasymetrie, Hirshleife-Modell, Compensation Scheme, Relevation, Betriebswirtschaftslehre
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
Autor*inRuth Reichertz
-
Seiten241
-
JahrHamburg 1999
-
ISBN978-3-86064-975-6
-
FachdisziplinSpezielle Betriebswirtschaftslehren
-
SchriftenreiheSchriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
-
ISSN1437-787X
-
Band102
-
FachbereichWirtschaft
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.