Jörg Müller-Lietzkow - Virtualisierungsstrategien in klassischen Industrien
State-of-the-art in Zeiten des Hyperwettbewerbs
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
In nahezu allen Branchen und Industrien steigt die Veränderungsgeschwindigkeit rapide an und es entwickelt sich vielfach ein Hyperwettbewerb. Hyperwettbewerb ist dabei längst auch für die klassischen Industrien, wie Automobil-, Chemie-, Banken- oder Versicherungsindustrie, zum Thema geworden. Mit dem Thema "Virtualisierungsstrategien in klassischen Industrien" greift diese Arbeit im Kontext dieser Entwicklung zwei wesentliche Aspekte des modernen strategischen Managements auf.
Zum einen fokussiert sie auf die zunehmende Virtualisierung in weiten Teilen der Wirtschaft unter den Rubriken virtueller Arbeitsformen, virtuellen Organisierens und des virtuellen Business, welche gleichzeitig die Untersuchungsgrundlage für die empirische Forschung darstellen. Hierzu wurden Fallbeispiele aus der Automobil(zuliefer)-, der Banken und Softwareindustrie mit einem neunen Analyseinstrument, der Virtualisierungspyramide, untersucht. Festgestellt wird, inwiefern die Unternehmen heute schon Virtualisierungsstrategien einsetzen und welche Approximation an den Idealtypus der virtuellen Organisation sie hiermit erreichen.
Zum anderen bietet diese Arbeit ein über das reine Konzept der virtuellen Organisation hinausgehende neue theoretische Perspektive, die in einer Weiterentwicklung des ressourcenorientierten und wissensbasierten Ansatzes des strategischen Managements liegt. Der hier erarbeitete "Virtuality based View" erlaubt, bei konsequenter Umsetzung, die Entwicklung einer virtuellen Strategie für Unternehmen, welche die zukünftige Existenzfähigkeit im Hyperwettbewerb sicherstellen helfen kann. Grundlage ist zwar dabei die Approximation an den Idealtypus der virtuellen Organisation, aber das Konzept greift zusätzlich Themen, wie Vertrauen, Wissensmanagement oder auch die Idee eines digitalen Nervensystems auf. Durch diese Integration werden eine strategische und organisatorische Perspektive so zusammengeführt, dass der im Kern mikroökonomische…
Schlagworte
Virtuelle Organisation, Virtualität, Ressourcenorientierung, Unternehmensstrategie, Virtualisierungsstrategien, Betriebswirtschaftslehre, Hyperwettbewerb, Wissensmanagement
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
FachdisziplinUnternehmensführung & Organisation
-
SchriftenreiheStrategisches Management
-
ISSN1617-7762
-
Band12
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.