Martina Oppitz - Von der Auseinandersetzung mit den TäterInnen des Holocaust zum humanistischen Dialog
Das Holocaust History Museum Yad Vashem in Israel, das U.S. Holocaust Memorial Museum in Washington D.C. und das Jüdische Museum Berlin
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Der Holocaust und der Zweite Weltkrieg zogen weltweit ein Nachdenken über Gewalt, Menschenrechte, Fragen nach Rechtsstaatlichkeit und sozialer Gerechtigkeit nach sich. Das Buch beschäftigt sich mit Verhaltensweisen, die im Dritten Reich jenseits des Demokratie-Lernens und der Menschenrechtsbildung anzutreffen waren.
„Warum konnte der Holocaust passieren, wie und in welchem Ausmaß setzen sich die Gedenkstätten Yad Vashem in Jerusalem, United States Holocaust Memorial Museum in Washington und das Jüdische Museum Berlin mit den arbeitsteiligen KollektivtäterInnen auseinander und welche Vermittlungsaussagen werden dabei verfolgt? Das Buch bietet eine multiperspektivische Analyse des Geschehens, die durch historische Faktenbildung ihre Untermauerung findet.
In der Widerspiegelung israelischer, amerikanischer und deutscher Erinnerungskulturen stellt die Beschäftigung mit den TäterInnen des Holocaust unterschiedliche Ansprüche, nicht nur an die gegenwärtige jeweilige Gesellschaft, sondern auch an die LeserInnen.
Anhand der Gegenüberstellung der pädagogischen Konzepte, eines Leitfadeninterviews mit den LeiterInnen des USHMM und des Jüdischen Museums Berlin, ihren Ausstellungsprotokollen und der wissenschaftlichen Auseinandersetzung der Leiterin des Desk für die deutschsprachigen Länder an der International School of Holocaust Studies (ISHS) in Yad Vashem konnten fünf zentrale Kategorien erfasst werden, die die Beschäftigung mit den TäterInnen des Holocaust an den beforschten Museen abbilden.
Erst die Erkenntnis diese Auseinandersetzung als stete Verpflichtung in den eigenen pädagogischen Alltag zu integrieren schützt Minderheiten vor Ausgrenzung und symbolischer Entwertung. [...]
Schlagworte
Holocaust, Holocaust Erziehung, Gedenkstättenpädagogik, TäterInnenforschung, Täter, Täterinnen, Nationalsozialismus, Erinnerungskulturen, Demokratie lernen, Menschenrechtsbildung, Vermittlungsintention, Entscheidungsfindung, Handlungsspielräume, Israel, Yad Vashem, Jüdisches Museum Berlin, U.S. Holocaust Memorial Museum
-
FachdisziplinDidaktik
-
SchriftenreiheEUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
-
ISSN0945-487X
-
Band172
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.