Reinhard Weber - Wahrheit und Geschichte

Ein kritischer Kommentar zum sechsten Kapitel von J. G. Fichtes „Anweisung zum seligen Leben“ (1806)

62,40 €
62,40 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Lieferzeit max. 3 Tage *

Die Menge muss 1 oder mehr sein

Lieferung & Versand

  • Warensendung bis 500 g
    0,00 €
    Lieferzeit max. 3 Tage

Über das Buch

Zum Inhalt

Wahrheit und Geschichte, Zeit und Sein können - gerade in ihrer oppositionellen Zuspitzung - als Grundbegriffe des abendländischen Denkens gelten, markieren aber im Grunde genommen in ihrer Zuordnung eine Menschheitsfrage schlechthin. Wahrheit und Geschichte, ewiges, unveränderliches, immergültiges Sein und zeithaft-veränderliches, augenblicksbestimmt-flexibles Werden, das galt seit den frühesten Tagen, in denen die Menschheit ein Bewusstsein ihrer selbst als geschichtliches Subjekt gewann, als der Grundgegensatz schlechthin.

Als ein solcher blieb er weiterhin über die Jahrhunderte, ja Jahrtausende hin in Geltung, bis ihn Hegel durch seine Forderung, die Substanz sei zugleich als Subjekt zu denken, und durch seine in der Einleitung zur "Großen Logik" aufgestellten These, spekulativ zu denken heiße "die Einheit der Bestimmungen in ihrer Entgegensetzung auffassen", verflüssigte und in seiner Festgefügtheit erschütterte. Damit brachte er das Metaphysische, das Sein, das Unendliche mit dem Empirischen, dem Nichts, dem Endlichen in eine mehr als nur äußerliche Verbindung, um aus dieser Dialektik von Sein und Nichts sich das Werden gebären zu lassen.

So konnte schließlich in unserem Jahrhundert Martin Heidegger "Sein und Zeit" derart zueinanderbringen und miteinander korrelieren, dass hinfort über die Erfahrung der Geschichtlichkeit des Daseins hinaus solche Begriffsbildungen wie "Geschichtlichkeit der Wahrheit", "Zeitlichkeit des Seins" etc. möglich wurden und davon gesprochen werden konnte, dass das Sein selber eine Geschichte, ein Schicksal zu haben vermöge und also "geschicklich" sei. Und nicht nur und nicht erst die sogenannte Prozesstheologie hat mit der Anschauung vom Werden des Kosmos den Gedanken eines Werdens in Gott verbunden, wie er in der mittelalterlichen theologischen Mystik schon vorgedacht war.

Die Ursprünge dieses Denkens aber reichen im Grunde bis an die Geburtsstunde des Christentums selber zurück, bis an den johanneischen…

Schlagworte

Johann Gottlieb Fichte, Anweisung zum seligen Leben, Johannesevangelium, Offenbarung, Neues Testament, Exegese, Gnosis, Mystik, Geschichtswissenschaft

  • Autor*in
    Reinhard Weber
  • Seiten
    154
  • Jahr
    Hamburg 2000
  • ISBN
    978-3-8300-0084-6
  • Schriftenreihe
    BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
  • ISSN
    1435-6597
  • Band
    41
  • Fachbereich
    Geisteswissenschaft

Lieferzeit

(*) Die Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.