Maria Eyrich-Stur - Wie urteilen Hauptschüler über Politik?

Eine deskriptive Studie über die politische Urteilskompetenz von Hauptschülern unter besonderer Berücksichtigung geschlechtstypischer Zusammenhänge

95,00 €
95,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Lieferzeit max. 5 Tage *

Die Menge muss 1 oder mehr sein

Lieferung & Versand

  • Warensendung ab 500 g
    0,00 €
    Lieferzeit max. 5 Tage

Über das Buch

Zum Inhalt

In einer Demokratie besteht die zentrale Aufgabe der politischen Bildung darin, alle Menschen unabhängig von ihrem Bildungsniveau zur Teilnahme am öffentlichen Leben zu befähigen. In ihrem Bemühen um Optimierung von politischen Lernprozessen konzentrierte sich die politikdidaktische Forschung in Deutschland bisher primär auf die gymnasiale Mittel- und Oberstufe. Der Fokus dieser empirischen Studie richtete sich deshalb ganz bewusst auf die Analyse der Politikkompetenz von Hauptschülern, die spätestens seit Pisa zu den Bildungsverlierern zählen. Mit Hilfe eines im Rahmen dieser Studie speziell entwickelten Analyseinstruments wurden systematisch Erkenntnisse darüber gewonnen, auf welchem kognitiven Niveau und nach welchen Kategorien Hauptschüler politisch urteilen. Darüber hinaus wurde der Frage nachgegangen, ob sich in deren Urteilen geschlechtstypische Muster erkennen lassen.

Die Datenbasis dieser nicht repräsentativen Studie stellen 89 schriftlich formulierte Urteile von Schülern der neunten Jahrgangsstufe (14 Jahre und älter) dar. Sie entstanden im Rahmen einer sechsstündigen Unterrichtssequenz an einer bayerischen Hauptschule zum Thema NPD-Verbot.
Das angewandte methodische Design verknüpft qualitative und quantitative Elemente:
Zur Analyse der politisch-kategorialen Struktur erwies sich ein materialorientiertes, qualitatives Verfahren als unumgänglich. Ähnlich wie beim theoretischen Kodieren nach der Grounded Theory von Glaser und Strauss (1967/1998) bzw. wie beim fallbezogenen, thematischen Kodieren nach Flick (1991) wurden die Analysekategorien nicht vorab aufgrund theoretischer Überlegungen festgelegt, sondern zunächst Fall für Fall aus dem Text entwickelt. Erst in einem weiteren Schritt wurden sie dann in Form eines fallübergreifenden Kodierungsraster einer vergleichenden Analyse zugrundegelegt. Das Besondere an diesem Analyseverfahren ist darin zu erkennen, dass jedes Urteil im Zuge des komplexen Kodierungs- und Skalierungsvorgangs…

Schlagworte

Politische Bildung, Politikdidaktik, Unterrichtsforschung, Politikkompetenz, Kategoriale Bildung, Bildungstheoretischer Ansatz, Jugendliche, Geschlechtsunterschiede, Politikdidaktische Forschung, politische Urteilskompetenz, Hauptschüler als Bildungsverlierer, Pisa, Politische Kategorien, Wolfgang, Grounded Theory, Glaser, Strauss, Thematisches Kodieren, Flick, qualitative Unterrichtsforschung, Quantitative Unterrichtsforschung, Rechtsextremismus unter Jugendlichen, Gender Studies, Politische Einstellungen, Pädagogik, Wolfgang Klafki

  • Autor*in
    Maria Eyrich-Stur
  • Seiten
    424
  • Jahr
    Hamburg 2009
  • ISBN
    978-3-8300-4010-1
  • Fachdisziplin
    Didaktik
  • Schriftenreihe
    Didaktik in Forschung und Praxis
  • ISSN
    1616-5586
  • Band
    43
  • Fachbereich
    Sozialwissenschaft

Lieferzeit

(*) Die Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.