Astrid Kuhlemann - Wirksamkeit von Schuldnerberatung – Teil I
Empirische Untersuchungen zur Evaluation
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Schuldnerberatung funktioniert! Wie genau? Um wie viel Prozent lassen sich die Schulden der Klienten im Jahreszeitraum durchschnittlich verringern? Und inwieweit werden die Erwartungen aller am Entschuldungsprozess Beteiligten erfüllt? Erstmals untersuchte die Diplom-Psychologin Astrid Kuhlemann anhand eines theoretischen Modells die konkreten Wirkungen von Schuldnerberatung. Die Autorin zeigt, dass Schuldnerberatung die Erwartungen ihrer wichtigsten Interessengruppen – also der Klienten, der Berater, der Kommunen, der Bundespolitik und der Gläubiger - in weiten Teilen erfüllt.
Die umfassende Wirkungsanalyse setzt Maßstäbe für die Erfolgskontrolle von Schuldnerberatung und führt zu konkreten Anregungen zur Qualitätssicherung in diesem Feld.
In die empirische Analyse wurden 239 Klienten von gemeinnütziger, sozialpädagogischer Schuldnerberatung einbezogen. Die Daten bestätigen eine deutliche Verbesserung ihrer finanziell-wirtschaftlichen Lage innerhalb eines Jahres. So hatten sich die Schulden durchschnittlich um 25 %, die Anzahl der Gläubiger sogar um fast 30 % verringert. Gleichzeitig traten im psychosozialen Bereich Erfolge auf. Den Klienten ging es besser, sie hatten wieder Zuversicht, ihre Schulden tilgen zu können, und griffen zunehmend auf soziale Netzwerke zurück. Allerdings zeigt die Studie Lücken im Bereich der Prävention auf: Es wurden eklatante Wissensmängel zum Umgang mit Geld und Schulden sowie unzureichende Lernerfolge der Klienten im Rahmen der Schuldnerberatung festgestellt. Die Lernerfolge der Klienten wurden von ihnen selbst und den Beratern unterschiedlich beurteilt: Berater überschätzen die präventive Wirkung durchweg. Für das Beratungskonzept bedeutet das konkret, dass die Klienten noch stärker mit einbezogen werden sollten, um Lernerfolge zu garantieren (siehe auch Band II).
Besonders erfreulich für die öffentliche Hand ist, dass Schuldnerberatung eine wirtschaftlich sinnvolle Investition darstellt: Die Kosten für…
Schlagworte
Schuldnerberatung, Verbraucherinsolvenz, Überschuldung, Verschuldung, Schulden, Sozialhilfe, Prävention, Konsum, Betriebswirtschaftslehre
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
Autor*inAstrid Kuhlemann
-
Seiten226
-
JahrHamburg 2006
-
ISBN978-3-8300-2289-3
-
FachdisziplinSpezielle Betriebswirtschaftslehren
-
SchriftenreiheSchriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
-
ISSN1437-787X
-
Band180
-
FachbereichWirtschaft
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.