Günter Klüser - Zum Quellenwert von handgezeichneten Altkarten mongolischer Siedlungsgebiete des späten 19. und frühen 20. Jahrhunders
#NAME?
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Das Wissen um die Arbeit an autochthonen Altkarten mongolischer Siedlungsgebiete der Qing-Zeit steckt immer noch in den Anfängen. Deshalb unternimmt der Autor mit dieser Arbeit den Versuch, die Karten eingedenk des Fernziels einer Bearbeitung unter historisch-geographischen Fragestellungen quellenkritisch zu durchleuchten und ihre kartographische Wesensart zu charakterisieren. Dabei geht es im speziellen um einen Corpus von 182 Altkarten mongolischer Siedlungsgebiete der späten Qing-Zeit (einige wenige Altkarten besitzen über das Ende des Qing-Reiches hinausreichende Datierungen), deren Originale in der Orientabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - aufbewahrt werden.
Denn trotz der aufgelisteten Veröffentlichen zu Altkarten mongolischer Siedlungsgebiete hat, wie gezeigt wird, bislang keine wissenschaftlich fundierte Auseinandersetzung mit solchen Altkarten unter dem Aspekt ihres spezifischen Quellenwertes stattgefunden, weder seitens der Zentralasienwissenschaften noch erst recht seitens einer auf den zentralasiatischen Raum hin abzielenden historischen Geographie oder geographisch-landeskundlichen Forschung - sofern jene im Gesamtkomplex der geographischen Forschung als Arbeitsgebiete überhaupt wahrzunehmen sind.
So nimmt die Arbeit im ersten Teil eine Klassifikation der 182 Altkarten mongolischer Siedlungsgebiete vor, die als Überreste des Geschäftsschriftgutes der Qing-Administration identifiziert werden können. Die Klassifikation wird verbunden mit einem tentativen Modell zum kommunikativen Rahmen der Weidegebietskarten, die 97% des Corpus ausmachen, mit dem auch der „Sitz im Leben“ dieser Karten ansatzweise erschlossen werden kann. Der zweite Teil der Arbeit bringt Licht in die kartographische Konzeption der Weidegebietskarten. Ferner wird aufgezeigt, wie wichtig Text- und Redaktionskritik für die Weidegebietskarten sind, um die Informationen, die die Altkarten zum jeweiligen Raum geben, quellenkritisch…
Schlagworte
Mongolei, mongolisch, Kartographie, Qing-Reich, Qing-Dynastie, Altkarten, Banner, kartographische Semiotik, Kulturwissenschaft
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
SchriftenreiheSchriften zur Kulturwissenschaft
-
ISSN1435-6589
-
Band23
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.