Romke de Vries - Zur Bedeutung der Abstraktion im Mathematikunterricht
Handlungstheoretische Grundlegungen für ein pädagogisches Förderkonzept des mathematischen Anfangsunterrichts
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Lernversagen im Mathematikunterricht wird von den betroffenen Kindern und ihren Eltern - aber auch von den sie unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrern - häufig als schicksalhaft und nur in geringem Maße beeinflussbar erlebt. Eine eingeschränkte Abstraktionsfähigkeit wird dabei allzu schnell als ursächlich angesehen und für diese Kinder ein Mathematikunterricht propagiert, der weitgehend auf abstrakte Inhalte verzichtet und mechanisch-schematische Rechenverfahren in den Mittelpunkt stellt. Mit der gezielten Vermeidung von Abstraktionsprozessen wird nun jedoch ein circulus vitiosus in Gang gesetzt, der letztlich zu einer mehr oder weniger vollständigen Handlungsunfähigkeit im logisch-mathematischen Bereich führen kann.
Demgegenüber vertritt dieses Buch mit PIAGET die These, dass der Ursprung der logisch-mathematischen Strukturen in den Handlungen und ihren Koordinationen zu suchen ist und sie durch fortwährende reflektierende Abstraktionen zu ihren höchsten Entwicklungsformen gelangen. Damit wird dem Leser ein Abstraktionsverständnis nahegelegt, das bereits in den einfachsten Handlungen eines Kindes neben den konkreten immer auch schon abstrakte Anteile zu entdecken vermag.
Am Beispiel der Abstraktion des Zahlbegriffs wird dieses theoretische Konstrukt dann mit Inhalt gefüllt und spezifisch konkretisiert. Mit dieser konstruktivistischen Grundannahme wird gleichzeitig auch all jenen mathematikdidaktischen Konzeptionen eine Absage erteilt, die glauben machen, mathematische Erkenntnisse ließen sich mittels empirischer Abstraktion direkt und unmittelbar durch Anschauung von der Objektwelt selbst ablesen. Verschiedene mathematikdidaktische Konzeptionen der Grund- und Sonderschule werden vor diesem Hintergrund hinsichtlich ihres Abstraktionsverständnisses einer kritischen Analyse unterzogen.
Dem in diesem Buch vertretenen pädagogischen Förderkonzept liegt ein Handlungsverständnis zugrunde, das alle Formen menschlichen Tuns als…
Schlagworte
Mathematikunterricht, Didaktik, Abstraktion, Pädagogik, Anfangsunterricht, Zahlbegriff, Förderung, Kooperation
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
FachdisziplinDidaktik
-
SchriftenreiheEUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
-
ISSN0945-487X
-
Band61
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.