Edwin Stößinger - Zur Marxismuskritik sozialistischer Theologen

124,80 €
124,80 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Lieferzeit max. 4 Tage *

Die Menge muss 1 oder mehr sein

Lieferung & Versand

  • Warensendung ab 500 g
    0,00 €
    Lieferzeit max. 4 Tage

Über das Buch

Rezension

„[…] Dieses Buch ist eine wertvolle Ressource für alle, die an der Auseinandersetzung zwischen christlicher Theologie und Marxismus interessiert sind. Die klar strukturierte Darstellung und die umfassende historische Kontextualisierung machen es sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien empfehlenswert. In diesem Zusammenhang sei auch auf Stößingers weitere Arbeiten verwiesen, die sich mit ähnlichen Fragestellungen befassen und ebenfalls im Verlag Dr. Kovač erschienen sind.

Ich kann "Zur Marxismuskritik sozialistischer Theologen" wärmstens empfehlen – es bietet tiefgehende Einblicke in eine komplexe theologische und ideologische Auseinandersetzung und liefert wertvolle Denkanstöße für aktuelle Diskussionen.“

theology.de, November 2024

Zum Inhalt

In diesem Buch werden Arbeiten von zwölf renommierten sozialistischen Theologen aus Europa analysiert, um eine Bilanz ihrer marxismuskritischen Argumente aufzustellen. Die analysierten Texte stammen aus einem Zeitraum von neun Jahrzehnten.

Spätestens seit der Oktoberrevolution von 1917 sahen sich sozialistische Theologen verstärkt dazu herausgefordert, Stellung zu beziehen zum orthodoxen Marxismus und zum Kommunismus. Sozialismus ist nicht gleich Kommunismus. Deshalb sind bei Untersuchungen dieser Art differenzierte Positionsbestimmungen zu erwarten. Bei den hier ausgewählten Theologen mit sozialistischer Einstellung war zumindest ein gewisses Wohlwollen oder sogar eine gewisse Zuneigung zu marxistischen und kommunistischen Ansichten anzunehmen.

Die Autoren stammen aus verschiedenen Gebieten Europas. Einige dieser Theologen lebten zeitweise im Ostblock. Manche lebten dort als Staatsbürger. Manche mussten dort zeitweise ein Gefangenendasein fristen. Zwischen ihnen gibt es ein beachtliches Beziehungsgefüge. Aus der Untersuchung ergibt sich ein breites Meinungsspektrum. Die insgesamt unausgeglichene Bilanz ist bedingt durch Erfahrungen aus den jeweiligen Lebensgeschichten, spezifischen Landesgeschichten und durch Ereignisse der Weltgeschichte. Berücksichtigt werden auch Erfahrungen im Umgang mit Mitgliedschaften in politischen Parteien und mit religiösen Gruppierungen.

Eingewoben in die Studie sind auch Gegenargumente von orthodox-marxistischer Seite. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf ideologiekritischen Anmerkungen zu den Gewährsleuten dieser sozialistischen Theologen. Damit wird gemäß einem alten Rechtssatz auch dem anderen Teil Gehör verschafft. Zugleich ermöglicht dies den Lesenden differenzierte Urteilsbildungen.

Insgesamt liegt so eine Sammlung von Argumenten vor, die quasi aus einem virtuellen Dialog zwischen sozialistischen Theologen und orthodoxen Marxisten entstanden ist. Gewiss hat die marxistische Tradition nach…

Schlagworte

Materialismus, Religionskritik, Pazifismus, Kommunismus, Religiöser Sozialismus, Theologie, Philosophie

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg

E-Mail
info@verlagdrkovac.de

  • Autor*in
    Edwin Stößinger
  • Seiten
    410
  • Jahr
    Hamburg 2024
  • ISBN
    978-3-339-14230-6
  • Schriftenreihe
    Studien zur Kirchengeschichte
  • ISSN
    1611-0277
  • Band
    37
  • Fachbereich
    Geisteswissenschaft

Lieferzeit

(*) Die Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.